Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze unser Unternehmen vor Cyberangriffen und entwickle IT-Sicherheitsstrategien.
- Arbeitgeber: Die Lindner Group ist ein innovatives Familienunternehmen mit Fokus auf nachhaltige Lösungen im Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenwagen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Sicherheit aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium in Wirtschaftsinformatik mit sehr guten IT-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Alle Geschlechter sind willkommen – Vielfalt wird bei uns großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Lindner ist anders. Im besten Sinne. Denn die Lindner Group ist nicht nur Komplettanbieter für Innenausbau, Isoliertechnik und Gebäudehülle, wir sind ein vielfältiges Familienunternehmen, das auch Immobilien, Gastronomie und eigene Bio-Landwirtschaft betreibt. Zudem engagieren wir uns über die Lindner Stiftungen im sozialen Bereich. Bei uns gibt es unzählige Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten und weiterzuentwickeln. „Bauen mit neuen Lösungen“ bedeutet auch Freiraum für die Verwirklichung eigener Ideen mit dem Rückhalt eines finanzstarken und zuverlässigen Arbeitgebers. Wir setzen auf effiziente, digitale Werkzeuge sowie Teamarbeit in einer nachhaltigen, wertschätzenden Unternehmenskultur.
Dein starkes Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit sehr gutem IT-Verständnis
- Alternativ ein Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute IT-Kenntnisse
- Organisatorisches und prozessbezogenes Denken
- Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Freude an Verbesserungen und Eigeninitiative
Deine neuen Herausforderungen:
- „Unser Wissen sichert unsere Arbeitsplätze.“ Im Hinblick auf die steigende Zahl von Cyberangriffen auf deutsche Unternehmen suchen wir für unsere Unternehmensgruppe einen IT-Sicherheitsbeauftragten.
- Als IT-Sicherheitsbeauftragter bist du die Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, IT-Teams und Mitarbeitern.
- Unterstützung beim Schutz unseres Unternehmenswissens und Abstimmung der IT-Sicherheitsziele mit den Unternehmenszielen
- Beratung der Geschäftsleitung in allen Bereichen der IT-Sicherheit und Unterstützung bei der Umsetzung
- Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts, Begleitung bei der Umsetzung und Überwachung der Einhaltung
- Durchführung von Risiko- und Bedrohungsanalysen sowie Verfolgung der Behebung von Sicherheitsrisiken
- Erstellung und Anpassung von IT-Sicherheitsrichtlinien sowie stetige Weiterentwicklung der Informationssicherheit
- Durchführung von Schulungen zum Thema IT-Sicherheit und Ansprechpartner für Kollegen in diesem Bereich
Deine Benefits:
- Firmenwagen mit Privatnutzung und All-inclusive-Service
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Flex.Work.Flex.Life)
- Sicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Karrierechancen
- Eigene Lindner Ferienwohnungen in ganz Europa
- Gesundheitsangebote und überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge
- Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Lindner Academy
*Alle Geschlechter sind willkommen.
Über uns: Die Lindner Group ist Europas führender Spezialist für Gebäudehülle, Komplettausbau, Isoliertechnik und baurelevante Dienstleistungen. Wir legen Wert auf nachhaltige Entwicklung, zukunftsorientiertes Energiemanagement und Umweltschutz in Produktion und auf Baustellen weltweit.
IT-Sicherheitsbeauftragter (aGw*) Arbeitgeber: Lindner Group

Kontaktperson:
Lindner Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsbeauftragter (aGw*)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern von Lindner, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an den IT-Sicherheitsbeauftragten zu erfahren.
✨Branchenspezifisches Wissen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit, insbesondere im Kontext von Cyberangriffen auf Unternehmen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst, um Lindner bei der Sicherung ihrer IT-Infrastruktur zu unterstützen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit bieten. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigt dein Engagement für das Thema.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen im Bereich IT-Sicherheit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein organisatorisches Denken unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsbeauftragter (aGw*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Lindner Group. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position des IT-Sicherheitsbeauftragten relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine IT-Kenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Erreichung der IT-Sicherheitsziele des Unternehmens beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lindner Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Lindner Group und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und nachhaltiger Entwicklung verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Rolle als IT-Sicherheitsbeauftragter umsetzen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu IT-Sicherheit, Risikoanalysen und Sicherheitsrichtlinien. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Technologien in der IT-Sicherheit kennst und bereit bist, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich für Nicht-Techniker vermitteln kannst.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Sei bereit, konkrete Beispiele für Situationen zu geben, in denen du Sicherheitsrisiken identifiziert und erfolgreich behoben hast. Dies zeigt deine proaktive Haltung und dein Verantwortungsbewusstsein in der Rolle des IT-Sicherheitsbeauftragten.