Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten zu Diabetes und führe Gruppenschulungen durch.
- Arbeitgeber: Zentrum für Diabetes und Gefäßerkrankungen Münster, ein führendes Diabetes Exzellenzzentrum.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, unbefristeter Vertrag, Weihnachtsgeld und JobRad-Option.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Diabetesberater/in DDG, Interesse an Diabetestechnologien.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinschaftspraxis Dr. L. Rose, Dr. H. Pohlmeier und Dr. D. Lammers
Diabetesberater:in DDG (m/w/d)
Wir, das Zentrum für Diabetes und Gefäßerkrankungen Münster, sind eine überregional-etablierte Diabetes Schwerpunktpraxis. Unser Diabetes Exzellenzzentrum DDG ist diabetologisch und angiologisch tätig. Zu unserer sehr großen Praxis gehört eine Diabetesfußambulanz, ein Diabetesportstudio, sowie das „Institut für Diabetesforschung in Münster“.Wir betreuen Erwachsene mit Diabetes mellitus (Typ 1, Typ 2, Gestationsdiabetes und andere Diabetesformen). Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Diabetestechnologie mit Insulinpumpentherapie, AID Systeme und rtCGM.
Unser engagiertes Diabetesteam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Diabetesberater:in DDG (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Unser Angebot: gute Bezahlung, unbefristetes Arbeitsverhältnis, geregelte Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Deutschlandticket und die Möglichkeit zum JobRad, strukturierte Einarbeitung, abwechslungsreiche Arbeitstage, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ihre Aufgaben: Einzelberatungen, Sprechstundentätigkeit und Durchführung von strukturierten Gruppenschulungen von Patienten: innen in allen Bereichen der Diabetestherapie (Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Gestationsdiabetes, CGM, Insulinpumpentherapie, AID), administrative Aufgaben/Dokumentation.
Ihr Profil: Eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Diabetesberater/in DDG mit oder ohne Berufserfahrung. Sie passen am besten zu uns, wenn Sie sich für Diabetestechnologien interessieren und über eine positive Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen fachlichen Anforderungen verfügen. Sie erwartet ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz, eine gute und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, eine praxisorientierte Einarbeitung, eine leistungsentsprechende Vergütung, ein vielseitiges Beschäftigungsumfeld mit vielen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Sind Sie offen für Neues und arbeiten gerne in einem großen Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir freuen uns über Ihre digitale oder postalische Bewerbung
z. H. Annegret Hellenkamp, Teamleitung
Zentrum für Diabetes und Gefäßerkrankungen
Diabetologische Schwerpunktpraxis im FranziskusCarré
Praxis Dr. med. L. Rose/Dr. med. H. Pohlmeier/Dr. med. D. Lammers
Hohenzollernring 70
48145 Münster
Tel.: 0251/9352300
Fax: 0251/9352322
#J-18808-Ljbffr
Diabetesberater*in DDG Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater*in DDG
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetestechnologie, insbesondere über Insulinpumpen und AID-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Diabetesberatung. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und dich an verschiedene Anforderungen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, warum dir die Arbeit mit Diabetikern am Herzen liegt und wie du ihnen helfen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in DDG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere das Zentrum für Diabetes und Gefäßerkrankungen Münster. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Schwerpunkte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Weiterbildungsnachweise als Diabetesberater:in DDG und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Diabetestechnologien und deine Flexibilität im Umgang mit verschiedenen fachlichen Anforderungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung digital oder postalisch ein, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Zentrum für Diabetes und Gefäßerkrankungen Münster informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte, wie Diabetestechnologie und die verschiedenen Therapieformen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Diabetesberater:in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Patienten erfolgreich beraten oder geschult hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Team stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Praxis sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und nicht nur auf die Antworten wartest.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Praxis Wert auf positive Flexibilität legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du dich an unterschiedliche fachliche Anforderungen angepasst hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.