Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe IT-Sicherheitschecks durch und arbeite eng mit dem CISO zusammen.
- Arbeitgeber: Weltweit agierendes Technologieunternehmen mit 7.000 Mitarbeitenden und über 60 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Home-Office-Möglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit in einem globalen Unternehmen und lerne von den Besten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung in IT-Security erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das innovative Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Global tätiges Technologieunternehmen mit ca. 7.000 Mitarbeitenden und einer mittelständischen Struktur. Das Unternehmen produziert und vertreibt Komponenten sowie Systemlösungen für industrielle Kunden und ist mit ca. 60 Standorten auf allen sechs wirtschaftlich relevanten Kontinenten vertreten. Die Kundengruppen kommen u. a. aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und alternative Energien.
Wichtige Produktionsstandorte und Entwicklungszentren befinden sich in Deutschland, Ungarn, Tunesien, Indien und China. Diese werden durch ein globales Vertriebsnetz ergänzt, das eine hohe Kundenbindung sichert und es ermöglicht, das Produkt- und Service-Portfolio weltweit in konstant höchster Qualität anzubieten.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von IT-Sicherheitschecks und Audits, in enger Zusammenarbeit mit dem Chief Information Security Officer (CISO), interner Revision und CIO
- Untersuchung von Sicherheitsverstössen und deren Ursachen sowie Ergreifung von Maßnahmen bei den weltweiten Gruppengesellschaften
- Schulung und Sensibilisieren der Gruppengesellschaften im Bereich der Informationssicherheit
- Realisierung, Entwicklung und Testen von Sicherheitssystemen sowie die Überwachung deren Wirksamkeit
- Unterstützung bei Zertifizierungen sowie bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten, Notfallplänen etc.
Voraussetzungen:
- Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine ähnliche Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich der IT-Security bzw. Cybersecurity
- Umfangreiche Kenntnisse in gängigen IT-Sicherheitsstandards und -normen, z. B. BSI Grundschutz, DIN 27001, TISAX, NIS2
- Breite Erfahrung mit Sicherheitsthemen in Cloud- und ERP-Umgebungen sowie in der Microsoft-Welt
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit auf allen Hierarchieebenen in Verbindung mit sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
CISO in spe (m / w / d) Arbeitgeber: Baumann Unternehmensberatung
Kontaktperson:
Baumann Unternehmensberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CISO in spe (m / w / d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich über aktuelle Trends und Herausforderungen aus.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Cybersecurity, insbesondere in der Industrie. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit IT-Sicherheit befassen. Praktische Erfahrungen, sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Nebenprojekte, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Szenarien vor, die in einem Interview für eine CISO-Position gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Sicherheitsstandards und -normen überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CISO in spe (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen Baumann Unternehmensberatung. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und Dienstleistungen sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit und Cybersecurity hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung für die Position als CISO in spe unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Rolle vorbereiten. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baumann Unternehmensberatung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des CISO
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Chief Information Security Officer. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheit verstehst und wie sie in einem globalen Unternehmen umgesetzt wird.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu IT-Sicherheitsstandards wie BSI Grundschutz oder DIN 27001. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle auch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Zeige, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Hierarchieebenen zu kommunizieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen IT-Sicherheit priorisiert und welche Maßnahmen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter getroffen werden.