Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Arbeitsschutz und Umwelt an einer renommierten Universität.
- Arbeitgeber: Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Arbeits- und Umweltschutz in einem dynamischen Umfeld mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Chemie oder Arbeitsschutz und Erfahrung in der Abteilungsleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und fördert Chancengleichheit und Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Die Stabsstelle 02.2 | Arbeits- und Umweltschutz der Universität zu Köln (UzK) berät und unterstützt die Verwaltung, Institute und Einrichtungen der UzK (ohne Klinik) in allen Fragen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes und unterstützt beim Vollzug der notwendigen Maßnahmen.
Ihre Aufgaben
- Leitung der Stabsstelle 02.2 mit den Aufgabenschwerpunkten Arbeitsschutz, Entsorgung, Strahlenschutz / Gentechnik
- Fachkraft für Arbeitssicherheit und Funktion der leitenden Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Koordination des Abfallzwischenlagers nach BImSchG und der Entsorgung überwachungsbedürftiger Abfälle sowie des hausmüllähnlichen Gewerbeabfalls
- Umsetzung von Betreiberaufgaben nach GenTG, GenTSV und Strahlenschutzverantwortliche*r nach AtomG, StrlSchG, StrlschV
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Arbeitsschutz oder Chemie
- Ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit nach DGUV V2
- Mehrjährige Berufserfahrung im Arbeitsschutzbereich und in der Führung einer Abteilung
- Fundierte Kenntnisse in den Rechtsgrundlagen der Stabsstellenaufgaben
- Sehr gutes Analyse-, Urteils-, Kommunikations- und Organisationsvermögen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
- Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie persönlicher Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 14 TV-L.
Chemiker als Abteilungsleiter (m/w/d)- Universität zu Köln Arbeitgeber: University of Cologne

Kontaktperson:
University of Cologne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemiker als Abteilungsleiter (m/w/d)- Universität zu Köln
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitsschutz und Chemie in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Alumni der Universität zu Köln oder anderen relevanten Institutionen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Universität
Recherchiere die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte der Universität zu Köln, insbesondere im Bereich Arbeits- und Umweltschutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Zielen hast.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Arbeitsschutz und in der Führung einer Abteilung verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Analyse- und Kommunikationsfähigkeiten testen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Arbeitsschutz
Betone in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für den Bereich Arbeitsschutz. Diskutiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemiker als Abteilungsleiter (m/w/d)- Universität zu Köln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Arbeitsschutz und Führung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Arbeitsschutz und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du an der Universität zu Köln arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Stabsstelle beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Cologne vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Arbeitsschutz und Chemie hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Als Abteilungsleiter wird von dir erwartet, dass du ein Team leitest. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und die Motivation deiner Mitarbeiter gefördert hast.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetze und Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Rechtsgrundlagen, wie dem GenTG und dem Strahlenschutzgesetz, vertraut bist. Sei bereit, darüber zu diskutieren, wie du diese Vorschriften in der Vergangenheit angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei bewältigen musstest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.