Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d); Fachrichtung: Maschinen- und Systemtechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d); Fachrichtung: Maschinen- und Systemtechnik

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d); Fachrichtung: Maschinen- und Systemtechnik

Lachen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege von Patienten in komplexen Situationen auf der Intensivstation.
  • Arbeitgeber: Das Spital Lachen bietet hochwertige medizinische Versorgung und hat einen exzellenten Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: 25-35 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeitervergünstigungen und kostenlose Fitnesskurse.
  • Warum dieser Job: Berufsbegleitende Ausbildung mit hohem fachlichem Wissen und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF oder Bachelor in Pflege FH erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktische Weiterbildung im Spital und bei Kooperationspartnern.

Für den Studienbeginn Oktober 2024 bieten wir einen Ausbildungsplatz in der Intensivpflege an.

Ihre Aufgaben

  • Als Expertin / Experte Intensivpflege NDS HF mit Schwerpunkt Erwachsene pflegen Sie Patientinnen und Patienten in aussergewöhnlichen und komplexen Situationen.
  • Die fachgerechte und umfassende Pflege auf der Intensivstation verlangt hohes fachliches Wissen und Sozialkompetenz.
  • Die praktische Weiterbildung absolvieren Sie zum einen im Spital Lachen und zum anderen bei unseren Kooperationspartnern.
  • Den theoretischen Teil des Nachdiplomstudiums besuchen Sie in Form von Modulblöcken an der höheren Fachschule Zürich (Z-INA).
  • Der Verlauf des Nachdiplomstudiengangs zur diplomierten Expertin / zum diplomierten Experten Intensivpflege ist berufsbegleitend angelegt und dauert bei einer 100%igen Anstellung zwei Jahre. Bei einer Reduktion des Pensums auf minimal 80% verlängert sich die Ausbildung entsprechend.

Ihre Anforderungen

  • Abschluss als diplomierte Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom SBFI anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege
  • Berufserfahrung von min. 12 Monaten im Akutpflegebereich eines Spitals oder einer Klinik in der Schweiz
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Technisches Flair
  • Reflexionsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Hohe selbstständige Lernkompetenz

Ihre Vorteile

  • bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
  • 50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
  • ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
  • Dienstaltersgeschenk ab 5 Jahren in Form von Ferien oder Lohn.
  • Umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung.
  • Mitarbeitervergünstigungen: Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen, dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter, vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant, Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie.
  • Unfallversicherung: Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten.
  • Parkmöglichkeiten: Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen.

Ihr Arbeitsort

Haben Sie Fragen? Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne: Frau Sonja Wattenhofer, Ausbildungsverantwortliche Bereich Pflege, 055 451 30 82 oder Herr Ingo Banz, Leitung Intensivpflege, 055 451 35 42.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 700 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d); Fachrichtung: Maschinen- und Systemtechnik Arbeitgeber: Jobleads

Das Spital Lachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Intensivpflege bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Mitarbeitervergünstigungen und einer fairen Work-Life-Balance fördert das Spital die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz in einer Region, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d); Fachrichtung: Maschinen- und Systemtechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Spital Lachen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Spital Lachen und seine speziellen Programme in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen des Spitals identifizieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Akutpflege und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in der Intensivpflege. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung entschieden hast und wie du deine Karriere in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d); Fachrichtung: Maschinen- und Systemtechnik

Fachliches Wissen in der Intensivpflege
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Technisches Flair
Reflexionsfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Selbstständige Lernkompetenz
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Akutpflege
Empathie im Umgang mit Patienten
Stressresistenz
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Spital Lachen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Spital Lachen und dessen Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Akutpflegebereich, und hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Experten Intensivpflege interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur hohen Pflegequalität im Spital Lachen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Intensivpflege und bereite dich auf mögliche Fachfragen vor. Zeige dein Wissen über die Pflege von Patienten in komplexen Situationen und deine Erfahrungen im Akutpflegebereich.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Teamarbeit und Kommunikation in der Intensivpflege entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Technisches Flair hervorheben

Betone dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit, mit medizinischen Geräten umzugehen. Dies ist besonders wichtig in der Maschinen- und Systemtechnik, die in der Intensivpflege eine Rolle spielt.

Selbstständiges Lernen demonstrieren

Zeige, dass du über eine hohe selbstständige Lernkompetenz verfügst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Schritte du unternimmst, um dein Wissen aktuell zu halten.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d); Fachrichtung: Maschinen- und Systemtechnik
Jobleads
Jetzt bewerben
Jobleads
  • Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d); Fachrichtung: Maschinen- und Systemtechnik

    Lachen
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>