Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über die Herstellung und Reparatur von Spezialteilen.
- Arbeitgeber: SIGA ist ein internationales Unternehmen, das innovative Lösungen in der Produktion bietet.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Ausbildung, Möglichkeit zur Übernahme nach der Lehre und spannende Aufgaben warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe hautnah, wie Produkte entstehen und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Lehrstelle.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit deinen Zeugnissen und Tests – wir freuen uns auf dich!
Suchst du eine herausfordernde Lehrstelle in einem internationalen Unternehmen? Dann bist du bei SIGA genau richtig. Packe deine Chance und bewirb dich online inklusive Semesterzeugnisse, Stellwerktest und Multicheck.
Das sind deine Hauptaufgaben:
- Du bist bei uns mittendrin statt nur dabei und bist ein aktives Teammitglied unserer Maintenance-Abteilung.
- Du hilfst tatkräftig bei der Herstellung von Spezialteilen für unsere Anlagen.
- Du führst Reparaturen durch.
- Du unterstützt bei Anlagenoptimierungen.
- Du lernst Drehen, Fräsen, Schweissen und Feilen.
- Du erlebst hautnah, wie unsere Produkte produziert werden.
Das bringst du mit:
- Du hast ein gutes technisches und praktisches Verständnis.
- Du bist handwerklich geschickt.
- Du bist teamorientiert.
- Du bist zuverlässig und flexibel.
- Du lernst gerne und schnell Neues.
Das bieten wir dir:
- Du profitierst von einer intensiven Ausbildung an unseren Standorten in Ruswil und Schachen (Luzern), in der du Schritt für Schritt an neue Tätigkeiten herangeführt wirst.
- Du bearbeitest anspruchsvolle Aufgaben in einem innovativen Unternehmen, mit der Chance auf Weiterbeschäftigung im Betrieb nach erfolgreichem Abschluss der Lehre.
Reizt dich diese Herausforderung? Cornelia Wollnow, HR Management, beantwortet gerne deine Fragen. Bitte bewirb dich über den "Bewerben-Button".
Lernende Produktionsmechaniker*in EFZ Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende Produktionsmechaniker*in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Produktionstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Erfahrungen oder Projekten mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns bei StudySmarter.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende Produktionsmechaniker*in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SIGA und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Semesterzeugnisse, des Stellwerktests und des Multichecks. Ein aktueller Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben können ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als Produktionsmechaniker*in und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Nutze den "Bewerben-Button" auf der Website von StudySmarter, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Maschinen und Fertigungsprozesse testen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Erwähne deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast. Wenn du schon einmal mit Werkzeugen gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Gruppenprojekten oder bei früheren Tätigkeiten anführen.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich an verschiedene Aufgaben anzupassen. Zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und Herausforderungen anzunehmen.