Referent/-in (m/w/d) Geschäftsstelle des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus
Referent/-in (m/w/d) Geschäftsstelle des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus

Referent/-in (m/w/d) Geschäftsstelle des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle und koordiniere Projekte gegen Antisemitismus.
  • Arbeitgeber: Das Niedersächsische Justizministerium setzt sich für den Schutz jüdischen Lebens ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an gesellschaftlichen Themen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Befristete Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 31. des Monats.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung des Niedersächsischen Justizministeriums

In der Geschäftsstelle des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens (LgA) im Niedersächsischen Justizministerium ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen: Referentin oder Referent (w/m/d) (Leitung der Geschäftsstelle des Landesbeauftragten) im Rahmen einer befristeten Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis zum 31....

Referent/-in (m/w/d) Geschäftsstelle des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Das Niedersächsische Justizministerium bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die sich durch ein starkes Engagement für den Schutz jüdischen Lebens und die Bekämpfung von Antisemitismus auszeichnet. Unsere Mitarbeiter/-innen profitieren von einer offenen und respektvollen Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten fördert. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aktiv an gesellschaftlich relevanten Themen mitzuarbeiten, was diese Position besonders bedeutungsvoll und erfüllend macht.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/-in (m/w/d) Geschäftsstelle des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Antisemitismus. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten und Organisationen, die sich mit Antisemitismus und jüdischem Leben beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Leitung einer Geschäftsstelle präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus. Teile deine eigenen Ideen und Visionen, wie du zur Arbeit der Geschäftsstelle beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in (m/w/d) Geschäftsstelle des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus

Kenntnisse über Antisemitismus und jüdisches Leben
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
Analytische Fähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Rechtskenntnisse im Bereich Antidiskriminierung
Empathie und Sensibilität für gesellschaftliche Themen
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Präsentationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Niedersächsischen Justizministeriums sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent/-in in der Geschäftsstelle des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus genannt werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für den Schutz jüdischen Lebens und dein Engagement gegen Antisemitismus unterstreicht. Gehe auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Antisemitismusbekämpfung oder in ähnlichen sozialen Themen, hervorhebt. Betone auch deine Fähigkeiten in der Leitung von Projekten oder Teams.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse oder Nachweise über Sprachkenntnisse, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Informiere dich über Antisemitismus

Es ist wichtig, dass du ein tiefes Verständnis für das Thema Antisemitismus und die aktuellen Herausforderungen hast. Recherchiere aktuelle Ereignisse und Statistiken, um im Gespräch fundierte Aussagen treffen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Projekten oder Teams zeigen. Diese Beispiele sollten idealerweise einen Bezug zu den Aufgaben des Landesbeauftragten haben.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.

Frage nach der Teamdynamik

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen der Geschäftsstelle stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.

Referent/-in (m/w/d) Geschäftsstelle des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>