Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Steuerveranlagungen und berate Anfragen zu kirchensteuerrechtlichen Themen.
  • Arbeitgeber: Die Erzdiözese München und Freising beschäftigt 16.000 Menschen in Seelsorge und Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kirchenfinanzen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 01.06.2025 über unser Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Erzdiözese München und Freising sucht Sie für das Katholische Kirchensteueramt in der Erzbischöflichen Finanzkammer als Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit.

Referenznummer: 11025

Start: nächstmöglicher Termin

Bewerbungsfrist: 01.06.2025

Arbeitsverhältnis: unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit ab 25 Stunden/Woche

Arbeitsort: München

Vergütung: EG 08

Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.

Was erwartet Sie?

  • Bearbeiten von Veranlagungssätzen der Steuerpflichtigen
  • Bearbeiten des Schriftverkehrs, insbesondere Anfragen, Erstattungsanträge und Niederschlagsverfügungen
  • Entgegennahme von Anfragen aus dem Parteiverkehr und von telefonischen Anfragen sowie persönliche und telefonische Beratung hinsichtlich kirchensteuerrechtlicher Fragestellungen
  • Sichten von EDV-Überwachungslisten, v. a. Überprüfen von Bankverbindungen und Anschriften
  • Überwachen eingeräumter Teilzahlungen, ggf. Versand von daraus resultierenden Mahnungen
  • Erstellen von Einzelveranlagungen der Kircheneinkommensteuer.

Was bringen Sie mit?

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z. B. im Bereich Steuer- oder Bankenwesen, idealerweise mit Kenntnissen in einschlägigen Steuergesetzen
  • gute IT-Kenntnisse, v. a. MS Office
  • selbständige, gewissenhafte und sehr genaue Arbeitsweise
  • Fähigkeit, auf unterschiedliche Persönlichkeiten angemessen einzugehen
  • serviceorientierte Arbeitsweise und Belastbarkeit
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Was bieten wir Ihnen?

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.

Katrin Eggerl
Recruiterin
089 2137 2205

Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Die Erzdiözese München und Freising ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Kirchensteuerverwaltung bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Homeoffice. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, familienfreundlichen Regelungen und umfangreichen Zusatzleistungen wie Gesundheits- und Fitnessangeboten sowie einer eigenen Kita, schafft die Erzdiözese ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld in einer der schönsten Städte Deutschlands.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Kirchensteueramt. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Erzdiözese München und Freising zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche vor. Überlege dir, wie du deine persönliche Einstellung und Erfahrungen in diesem Kontext darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Vorstellungsgespräch praktische Tests oder Fragen dazu, also frische deine Kenntnisse auf und sei bereit, sie anzuwenden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Kaufmännische Ausbildung
Kenntnisse in Steuergesetzen
IT-Kenntnisse (insbesondere MS Office)
Selbständige Arbeitsweise
Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Serviceorientierung
Belastbarkeit
Fähigkeit zur persönlichen Beratung
Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
Erfahrung im Umgang mit Schriftverkehr
Überwachung von Zahlungen
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Steuerrecht, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen der katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige deine Identifikation mit den Zielen der Erzdiözese.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Informiere dich über die Erzdiözese

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Erzdiözese München und Freising informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Rolle des Kirchensteueramts. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Anfragen und der selbständigen Arbeitsweise unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Kirchensteueramt oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Da gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Vielleicht kannst du auch spezifische Programme oder Tools erwähnen, die du beherrschst.

Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Erzdiözese München und Freising
E
  • Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • E

    Erzdiözese München und Freising

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>