Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Stammzelltransplantate und CAR-T-Zellprodukte her und kontrollierst deren Qualität.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit hoher Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik und technisches Know-how erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Mitarbeit im GMP-gemäßen Betrieb sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Institut für Transfusionsmedizin | Stammzelllabor | Kennziffer 10652
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Stammzelllabor.
Das Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapie stellt im Rahmen der Versorgung des UKM konventionelle Blutprodukte und Arzneimittel in Form von Stammzelltransplantaten und CAR-T-Zell-Produkten her – am besten mit Dir!
- Herstellung und Qualitätskontrolle der Arzneimittel
- In einer intensiven Einarbeitung erlernst Du die Herstellung der Stammzelltransplantate und CAR-T-Zellprodukte
- Wirkstoffgehalt bestimmen
- Funktionsprüfung der Transplantate
- Erstellung der GMP-konformen Dokumentation
- Instandhaltung eines GMP-konformen Reinraumes und dessen Kontrolle
Abgeschlossene Berufsausbildung zum medizinischen Technologen (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL)
- Technisches Know-how und EDV-Erfahrung
- Motivation, Flexibilität und Eigenverantwortung
- Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsvermögen
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Aufrechterhaltung des GMP-gemäßen Betriebes eines Reinraumes und der gentechnischen Anforderungen der S1- und S2-Sicherheitsstufen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften
- Kenntnisse und Erfahrungen in den oben genannten Techniken sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Stammzellaufbereitung und -herstellung
- Erlernen von modernen Herstellungstechniken an Zellautomaten von CAR-T-Zellen
- Die eigenständige Qualitätskontrolle dieser Produkte mittels Durchflusszytometrie und Zellkulturtechniken im Rahmen von Klonogenitätsassays
- Das Erlernen der GMP-konformen Dokumentation
- Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten im Rotationsverfahren mit hoher Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Die Korrespondenz mit den Spenderzentren und Transplantationszentren in deutscher und englischer Sprache
BESTE BEDINGUNGEN:
- Abwechslungsreich
- Familienfreundlich
- Fort- und Weiterbildung
- Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums
- Weitere Vorteile ...
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
UKM Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Stammzellforschung und -therapie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Techniken und Verfahren an, die im Stammzelllabor verwendet werden, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Arbeit im Labor oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinischer Technologe im Stammzelllabor interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Laboratoriumsanalytik und wie du zur Mission des UKM beitragen möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Berufsausbildung zum medizinischen Technologen sowie alle relevanten technischen Kenntnisse und EDV-Erfahrungen klar darzustellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
GMP-Konformität betonen: Da die GMP-konforme Dokumentation und der Betrieb eines Reinraums wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen oder dein Wissen in diesem Bereich hervorheben. Wenn du bereits mit GMP gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt.
Verfasse ein präzises Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hinzu, die auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als medizinischer Technologe im Stammzelllabor technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Laboranalytik und GMP-konformen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Labor ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das UKM und das Institut für Transfusionsmedizin. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung der Stammzelltherapie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildung anbietet, kannst du während des Interviews nach den Möglichkeiten fragen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das zeigt, dass du an persönlichem Wachstum interessiert bist und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.