Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zur dipl. Pflegefachperson HF und arbeite selbstständig mit Menschen in der Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Die Psychiatrischen Dienste Thurgau bieten spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, Fitnessrabatte und ein vergünstigtes Mobile-Abo.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und persönlicher Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein EFZ als Fachfrau/-mann Gesundheit und Interesse an Psychiatrie.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere berufsbegleitend mit 70% Pensum ab Januar 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28600 - 36400 € pro Jahr.
Wir bieten Ausbildungsplätze für die Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre verkürzt, berufsbegleitend) Januar 2026 mit einem Pensum von 70%. Mit diesem Ausbildungsmodell können Sie die gesamte Ausbildung absolvieren und Familie und Ausbildung besser koordinieren.
Ihre Aufgaben
- Bezugspersonenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen
- Begleitung von Menschen verschiedenen Alters und mit verschiedenen soziokulturellem Hintergrund
- Fachliche Verantwortung im Bereich Pflege im Rahmen des Pflegeprozesses
- Zusammenarbeit mit dem intra-/interprofessionellen Team und mit Angehörigen
- Alltags- und Milieugestaltung auf den Stationen
- Gestaltung von gesundheitsfördernden Angeboten wie z.B. Psychoedukation
- Medizinaltechnische Verrichtungen und Mithilfe bei der Diagnostik
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich bestandene Eignungsabklärung am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BfGS) Weinfelden
- Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Fachfrau Gesundheit, Fachmann Gesundheit
- Interesse am Arbeitsfeld Psychiatrie und an der persönlichen Weiterentwicklung
Darauf dürfen Sie sich freuen
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
Ihr Lohn
Ihr Jahressalär (inkl. 13. Monatslohn) liegt im 1. Ausbildungsjahr bei 28'600.00 Franken, im 2. Ausbildungsjahr bei 32'500.00 Franken und im 3. Ausbildungsjahr bei 36'400.00 Franken.
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau (PDT) stellt sich Ihnen vor
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau (PDT) bestehen aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie und dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst. Die PDT gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit über 4100 Mitarbeitenden. Unternehmensstandorte befinden sich in Münsterlingen, Weinfelden, Kreuzlingen, Frauenfeld und Romanshorn. Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten.
Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre verkürzt, berufsbegleitend) Januar 2026 Arbeitgeber: emplify GmbH
Kontaktperson:
emplify GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre verkürzt, berufsbegleitend) Januar 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche der Klinik kennst und ein echtes Interesse an der Arbeit in der Psychiatrie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der PDT, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und interprofessionellen Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Psychiatrie und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre verkürzt, berufsbegleitend) Januar 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum dipl. Pflegefachmann/-frau HF interessierst. Betone dein Interesse an der Psychiatrie und deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deinen Berufsabschluss als Fachfrau Gesundheit oder Fachmann Gesundheit hervor und erwähne relevante Praktika oder Tätigkeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei emplify GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in der Pflege unter Beweis stellen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise und das Team erfahren möchtest.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie
Betone während des Interviews dein Interesse an der Psychiatrie und wie wichtig dir die persönliche Weiterentwicklung ist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.