Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge für Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen setzt sich für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, unbefristetes Arbeitsverhältnis und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Hilfe für Kinder und Jugendliche in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder gleichwertige Qualifikation mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 20.05.2025 ohne Anschreiben über unser Online-Formular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick. Wir suchen für unser Kreisjugendamt für die Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit organisatorischem Weitblick, die bereit ist für Arbeit mit Sinn und flexible Arbeitszeiten, als Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe – Hilfen zur Erziehung.
DAS GESTALTEN SIE:
- Eigenverantwortliches Bearbeiten von Anträgen auf Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie unbegleitete minderjährige Ausländer nach dem SGB VIII, auch in Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst des Jugendamtes.
- Teilnahme am jugendamtsinternen Entscheidungsteam im Rahmen des Hilfeplanverfahrens zu den Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche.
- Klärung und Entscheidung der Kostenheranziehung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und deren Eltern.
- Bearbeiten von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern, Dritten und anderen Jugendämtern.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management, Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (AG II) oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
- Gute und schnelle Auffassungsgabe sowie zeitliche Flexibilität.
- Hohes Maß an Kommunikations-, Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit.
- Selbstständige, zügige und strukturierte Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude.
DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestellten- bzw. Beamtenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11, in Voll- und Teilzeit (mindestens 50 %).
- Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum.
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice, Mobiles Arbeiten sowie unser TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können.
- Ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios.
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss.
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können.
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung.
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.05.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Ansprechpartnerin Frau Felger, Abteilungsleiterin „Wirtschaftliche Jugendhilfe“, Telefon: 07121 480-4290, hilft bei Fragen gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie!
Sachbearbeiter (m/w/i) Wirtschaftliche Jugendhilfe - Hilfen zur Erziehung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/i) Wirtschaftliche Jugendhilfe - Hilfen zur Erziehung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Landratsamt Reutlingen und die Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe zu sammeln. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deiner Arbeitsweise. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie an sozialer Gerechtigkeit. Dies kann durch deine Antworten im Gespräch oder durch Fragen, die du stellst, deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/i) Wirtschaftliche Jugendhilfe - Hilfen zur Erziehung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiter in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit.
Motivation zeigen: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kannst du im Online-Formular deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst kurz darlegen. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.05.2025 über das Online-Formular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Reutlingen und das Kreisjugendamt informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Anträgen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienststellen verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst des Jugendamtes erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven innerhalb der Organisation zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an langfristigem Wachstum und Engagement für die Position.