Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Evangelische Telefonseelsorge - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Evangelische Telefonseelsorge - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Evangelische Telefonseelsorge - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Köln Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Leitung und begleite ehrenamtliche Mitarbeitende in der Telefonseelsorge.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Telefonseelsorge Köln bietet rund um die Uhr Unterstützung in Krisensituationen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Psychologie oder Theologie; Erfahrung in Gruppenleitung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit als Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Ev. Telefonseelsorge® Köln zum 01.06.2025 in Teilzeit (19,50 Wochenstunden, unbefristet). Die Evangelische Telefonseelsorge® Köln bietet Menschen in seelischen Konflikten und Krisensituationen rund um die Uhr eine verlässliche Anlaufstelle – am Telefon, per E-Mail und zukünftig auch im Chat.

Wir bieten:

  • Einen modernen und vielseitigen Arbeitsplatz inmitten der Kölner Südstadt
  • Nutzung eines vergünstigten Deutschlandtickets in Form unseres Jobticketangebots für Mitarbeitende
  • Regelmäßige Mitarbeitendenevents zur Stärkung des Zusammenhaltes
  • Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, sowie familienfreundliche Gleitzeitregelungen
  • Eine Eingruppierung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach dem BAT-KF
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Eine verantwortungsvolle, sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Ein wertschätzendes und kollegiales Miteinander im haupt- und ehrenamtlichen Team
  • Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben:

  • Enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Ev. Telefonseelsorge® Köln und Vertretung in deren Abwesenheit
  • Fachliche und seelsorgliche Begleitung sowie Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden
  • Mitwirkung beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Chatseelsorge
  • Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Gewinnung neuer Ehrenamtlicher
  • Gremienarbeit im Kontext des Evangelischen Kirchenverbandes sowie der Telefonseelsorge® Deutschland
  • Kooperation mit psychosozialen Einrichtungen in Köln und Umgebung
  • Mitarbeit bei organisatorischen und administrativen Aufgaben

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Theologie oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Eine seelsorgliche, therapeutische, beraterische oder supervisorische Zusatzqualifikation ist wünschenswert
  • Erfahrung in der Gruppenleitung und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Offenheit für spirituelle Fragestellungen und seelsorgliche Themen
  • Organisatorisches Geschick und Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit (auch an Abenden/Wochenenden)
  • Hohe Kommunikationsstärke, Empathie, Teamgeist und soziale Kompetenz
  • Digitale Affinität und sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (z.B. MS Office, Datenbanken)
  • Interesse an der Weiterentwicklung digitaler Seelsorgeformate (z.B. Chatberatung)

Eine Identifikation mit den Zielen, Werten und dem diakonischen Auftrag der Evangelischen Kirche setzen wir voraus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind uns ausdrücklich willkommen. Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiedererkennen und bereit sind, aktiv an der Gestaltung unserer Prozesse mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Evangelische Telefonseelsorge - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Evangelische TelefonSeelsorge

Die Evangelische Telefonseelsorge® Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen modernen Arbeitsplatz in der Kölner Südstadt bietet, sondern auch eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum. Mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten, einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßigen Teamevents fördert die Einrichtung ein wertschätzendes und kollegiales Miteinander, während sie gleichzeitig die persönliche und fachliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden unterstützt.
E

Kontaktperson:

Evangelische TelefonSeelsorge HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Evangelische Telefonseelsorge - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Evangelischen Telefonseelsorge oder im Evangelischen Kirchenverband zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Workshops, bei denen du die Möglichkeit hast, mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und mehr über die Organisation zu erfahren.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Telefonseelsorge, indem du dich ehrenamtlich engagierst oder an Informationsveranstaltungen teilnimmst. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Arbeit zu gewinnen und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.

Fachliche Weiterbildung

Investiere in deine fachliche Weiterbildung, insbesondere in Bereichen wie Seelsorge, Psychologie oder Sozialarbeit. Zusätzliche Qualifikationen können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Digitale Kompetenzen ausbauen

Da die Stelle auch digitale Seelsorgeformate umfasst, solltest du deine digitalen Fähigkeiten stärken. Vertrautheit mit Chat-Tools oder Online-Kommunikationsplattformen kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Evangelische Telefonseelsorge - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Empathie
Kommunikationsstärke
Teamgeist
Soziale Kompetenz
Organisatorisches Geschick
Flexibilität in der Arbeitszeit
Fachliche Begleitung von Ehrenamtlichen
Erfahrung in der Gruppenleitung
Digitale Affinität
Sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (z.B. MS Office, Datenbanken)
Interesse an digitaler Seelsorge
Offenheit für spirituelle Fragestellungen
Seelsorgliche oder therapeutische Zusatzqualifikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Evangelische Telefonseelsorge: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Telefonseelsorge® Köln informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, insbesondere dein abgeschlossenes Studium und eventuelle Zusatzqualifikationen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Gruppenleitung und mit Ehrenamtlichen dich für diese Position qualifizieren.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Stellvertretende Leitung interessierst. Betone deine Identifikation mit den Zielen und Werten der Evangelischen Kirche sowie deine Bereitschaft, aktiv an der Gestaltung der Prozesse mitzuwirken.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische TelefonSeelsorge vorbereitest

Verstehe die Mission der Telefonseelsorge

Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Evangelischen Telefonseelsorge. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Empathie und Nächstenliebe verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu leben.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikationsstärke, Empathie oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Sei offen für spirituelle Themen

Da die Telefonseelsorge auch spirituelle Fragestellungen behandelt, ist es wichtig, dass du eine Offenheit für solche Themen zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in Gesprächen mit Menschen in Krisensituationen auf deren spirituelle Bedürfnisse eingehen würdest.

Frage nach den digitalen Seelsorgeformaten

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung digitaler Seelsorgeformate, insbesondere im Hinblick auf Chatberatung. Stelle Fragen dazu, wie die Organisation plant, diese Formate auszubauen und welche Rolle du dabei spielen könntest.

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Evangelische Telefonseelsorge - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Evangelische TelefonSeelsorge
E
  • Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Evangelische Telefonseelsorge - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Köln
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-28

  • E

    Evangelische TelefonSeelsorge

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>