Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Studiengangsleitung bei administrativen Aufgaben und der Studierendenbetreuung.
- Arbeitgeber: Die HWZ ist eine moderne Hochschule im Herzen von Zürich mit einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Studium für zukünftige Business-Kommunikatoren mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation, gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Administrative Unterstützung im Studiengang Business Communications. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit zur Unterstützung der Studiengangsleitung im Bachelorstudiengang Business Communications.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Betreuung des Studiengangs in administrativen Belangen
- Studierendenbetreuung, Kursplanung, Verwaltung von Kursdaten, Betreuung der Kurse während des Semesters, Aufbereitung der Zeugnisse und Diplome
- Organisation von Anlässen wie Informationsabenden, studiengangsspezifischen Veranstaltungen und Diplomfeiern
- Enge Zusammenarbeit mit Studiengangsleitenden, Hochschuladministration und Dozierenden
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation (HF / Bachelor von Vorteil)
- Berufserfahrung im administrativen Bereich einer Hochschule oder ähnlichem Umfeld
- Sicherer Umgang mit MS-Office und moderner Verwaltungssoftware
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Genaue, strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung
- Kommunikative Persönlichkeit mit Freude am Kontakt zu Studierenden, Dozierenden und Studiengangsleitenden
- Sie schätzen Selbstständigkeit, arbeiten gerne in einem dynamischen Umfeld und bringen hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit sowie Humor und Energie mit.
Die HWZ bietet ein modernes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld im Herzen von Zürich, nahe dem Hauptbahnhof. Wir legen Wert auf Chancengleichheit, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander.
Interessiert? Bei Fragen zum Jobprofil wenden Sie sich bitte an Urs Jäckli, Leiter Departement Ausbildung. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome, Gehaltsvorstellungen) an Daniela Tobler, Leiterin HR, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
Hinweis: Bewerbungen von Personalvermittlungsbüros werden nicht berücksichtigt.
Studiengangsbetreuung Und -Organisation Bachelor Business Communications Hwz (8 Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studiengangsbetreuung Und -Organisation Bachelor Business Communications Hwz (8
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die bereits in der Hochschulverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Studiengangsorganisation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und Organisationstalent vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und Dozierenden. Bereite einige Ideen vor, wie du Veranstaltungen oder Informationsabende gestalten würdest, um deine Kreativität und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangsbetreuung Und -Organisation Bachelor Business Communications Hwz (8
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine administrative Erfahrung und den Umgang mit MS-Office sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Studiengangsbetreuung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und Dozierenden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome aktuell sind und deine Gehaltsvorstellungen klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Studiengangsbetreuung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Verwaltung und Betreuung von Studierenden dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu meistern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Studierenden und Dozierenden erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Organisation von Veranstaltungen und Kursen ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Teile im Interview konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Veranstaltungen oder Projekte organisiert hast und welche Tools du dafür verwendet hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Softwarekenntnis
Da ein sicherer Umgang mit MS-Office und Verwaltungssoftware gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme zu nennen, die du bereits genutzt hast, und erkläre, wie sie dir in deiner Arbeit geholfen haben.