Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Bewohner:innen im Alltag und plane kreative Fördermaßnahmen.
- Arbeitgeber: Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten im 2-Schichtsystem und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Erlebnisse und fördere selbstbestimmtes Leben für unsere Bewohner:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft; Empathie und Offenheit sind wichtig.
- Andere Informationen: Erste Erfahrungen sind willkommen, auch Quereinsteiger sind herzlich eingeladen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz bietet als moderner Sozialdienstleister mit 1200 Mitarbeitenden an mehr als 40 Standorten in der Pfalz und in der Saarpfalz Unterstützungsleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Außerdem betreut und qualifiziert das Gemeinschaftswerk langzeitarbeitslose Menschen. Die vielseitigen Angebote in verschiedenen Lebensbereichen richten sich an Menschen jeden Alters - z. B. von integrativer Kindertagesstätte und Schule über Tagesförder- oder Werkstätte bis hin zu ambulanten Unterstützungsleistungen, Wohnen und Freizeit. Die Ziele orientieren sich am caritativ-diakonischen Auftrag der Kirchen.
Fördern und fordern: Sie planen und führen pädagogische Beschäftigungs- sowie Fördermaßnahmen durch. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Hobbies und kreativen Ideen ein und lassen Sie Gesichter strahlen.
Den Alltag begleiten: Sie begleiten unsere Bewohner:innen in alltäglichen Situationen und übernehmen bei Bedarf auch die pflegerische Assistenz.
Teilhabe und Inklusion leben: Sie wirken bei der Freizeitgestaltung mit - egal ob Konzerte, ein Schwimmbadausflug oder ein Besuch "uffm Betze". Sie schaffen besondere Erlebnisse und machen gelebte Inklusion und Teilhabe möglich.
Selbstbestimmung fördern: Ihre Unterstützung und Förderung ermöglicht unseren Bewohner:innen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Hierfür erstellen Sie Entwicklungsberichte und setzen individuelle Förderziele um.
Interdisziplinär arbeiten: Unsere Teams setzen sich aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Egal ob pflegerisches oder pädagogisches Fachpersonal, Hilfskräfte oder Hauswirtschafter - Sie ziehen zusammen an einem Strang und stellen die Weichen für multiprofessionelle Teamarbeit.
Ihre Basis: Sie haben Ihre Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen.
Ihre Einstellung: Sie nehmen die Bedürfnisse, Gefühle und Sorgen unserer Bewohner:innen ernst, haben ein offenes Ohr und begegnen Ihnen mit Akzeptanz und Empathie.
Ihre Erfahrung: Möglicherweise konnten Sie bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen sammeln – wenn nicht: auch kein Problem. Machen Sie bei uns Ihre ersten Erfahrungen.
Ihre Bereitschaft: Unser 2-Schichtsystem (Früh- und Spätschicht) bietet Flexibilität, um Berufs- und Privatleben zu vereinen, Nachtbereitschaften auf freiwilliger Basis.
Ihre Werte: Sie identifizieren sich mit den christlichen Grundwerten von Caritas und Diakonie und dem Leitbild des Gemeinschaftswerks.
Erzieher / Heilerziehungspfleger als pädagogische Fachkraft für Wohngruppe (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
Kontaktperson:
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Heilerziehungspfleger als pädagogische Fachkraft für Wohngruppe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der Heil- und Sonderpädagogik auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine eigene Perspektive zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs besprochen werden könnten. Überlege dir kreative Ideen, wie du Freizeitaktivitäten gestalten oder individuelle Förderziele umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Heilerziehungspfleger als pädagogische Fachkraft für Wohngruppe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen darlegst. Betone, wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen des Ökumenischen Gemeinschaftswerks übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im pädagogischen oder pflegerischen Bereich, sowie deine Ausbildung hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und wie du Inklusion und Teilhabe fördern würdest.
✨Zeige deine Empathie
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse und Gefühle von Bewohner:innen eingegangen bist.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Da du auch eigene Hobbies und kreative Ideen einbringen sollst, überlege dir im Vorfeld, welche Aktivitäten du für die Freizeitgestaltung der Bewohner:innen vorschlagen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Initiative.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz vertraut. Zeige im Interview, dass du die christlichen Grundwerte von Caritas und Diakonie verstehst und schätzt.