Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Webdesign-Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das kreative Weblösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein flexibles Fernstudium und praktische Erfahrung in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten und arbeite an realen Projekten mit einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Webdesign sind die Hauptvoraussetzungen.
- Andere Informationen: Du erhältst eine umfassende Ausbildung und Unterstützung während deines Studiums.
Wir sind auf der Suche nach einer strukturierten und motivierten Verstärkung für unser Team, die sich mit uns gemeinsam zum besten Webdesigner (M/W/D) entwickeln möchte! Hierfür bieten wir dir ein Bachelorstudium (Fernstudium) im Bereich Webdesign an.
Von Anfang an wirst du 3 Tage die Woche in Projekte eingebunden und dein erlerntes Wissen aus der Theorie einbinden können. In den anderen beiden Tagen kannst du dich voll auf dein Fernstudium konzentrieren.
Duales Studium Webdesign (m/w/d) Arbeitgeber: Joofy
Kontaktperson:
Joofy HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Webdesign (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Webdesign und zeige dein Interesse an neuen Technologien. Das hilft dir, in Gesprächen mit uns zu glänzen und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio mit deinen bisherigen Arbeiten oder Projekten, auch wenn sie nur privat sind. Ein visuelles Beispiel deiner Fähigkeiten kann einen großen Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Webdesign-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, um dich mit anderen Designern auszutauschen und möglicherweise wertvolle Tipps für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Motivation für das duale Studium und deine langfristigen Ziele im Webdesign kommunizieren kannst. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Webdesign (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Projekte sie durchführen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das duale Studium im Webdesign klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Kombination aus Theorie und Praxis reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Portfolio erstellen: Falls du bereits praktische Erfahrungen im Webdesign hast, erstelle ein Portfolio mit deinen besten Arbeiten. Dies kann deine Bewerbung erheblich stärken und zeigt deine Kreativität und Fähigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joofy vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Webdesign handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu HTML, CSS und JavaScript vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Webdesign-Trends und -Technologien.
✨Präsentiere dein Portfolio
Falls du bereits Projekte oder Designs erstellt hast, bringe dein Portfolio mit. Dies gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Stil als Webdesigner.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei diesem Unternehmen entschieden hast. Betone deine Leidenschaft für Webdesign und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.