Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Altdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Spritzgussmaschinen bedient und Kunststoffteile herstellt.
  • Arbeitgeber: Ein moderner Produktionsbetrieb mit innovativen Technologien und einem tollen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, moderne Maschinen, und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Kombiniere Technik und Kreativität in einem spannenden Berufsfeld mit Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.

Möchtest du eine berufliche Ausbildung, in der technisches Know-how und kreative Tätigkeiten Hand in Hand gehen? Im Berufsfeld des Verfahrensmechanikers oder der Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik kannst du beides kombinieren. Aktuell bieten wir zum September 2023 sowie 2024 Ausbildungsstellen an als: Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in (m/w/d).

Aufgaben

  • Betriebliche Ausbildungsinhalte:
  • Komplettes Auf-/Abrüsten von Werkzeugen auf die Spritzgussmaschine und Anschließen der Peripherie
  • Anfahren von Spritzgussmaschinen inkl. Parametereinstellung
  • Fertigen von Kunststoffspritzgussteilen nach Produktionsauftrag
  • Bedienung und Überwachung von Spritzgussmaschinen
  • Nachregeln der Spritzparameter
  • Durchführung von Qualitätskontrollen
  • Dokumentation zum Produktionsauftrag
  • Aufbereitung polymerer Werkstoffe zur Herstellung von Formteilen
  • Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Werkzeugen

Qualifikation

  • Erfolgreicher Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss
  • Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten
  • Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Engagement

Benefits

  • Eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Produktionsbetrieb
  • Eine qualifizierte Betreuung und Anleitung durch erfahrene Ausbilder
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit modernen Maschinen und Werkzeugen
  • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

Noch ein paar Worte zum Schluss

Fakten zur Ausbildung:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre (bei sehr guten Leistungen 2,5 Jahre)
  • Berufsschule: Gewerbliche Schule Waiblingen
  • Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch, Gemeinschaftskunde, Lernbereich Technik

Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Arbeitgeber: Altdorfer Spritzgusswerk GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik in einem modernen Produktionsbetrieb, der technisches Know-how mit kreativen Tätigkeiten vereint. Mit qualifizierten Ausbildern, einem angenehmen Arbeitsumfeld und kontinuierlichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem garantieren wir bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
A

Kontaktperson:

Altdorfer Spritzgusswerk GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Kunststoff- und Kautschukindustrie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken. Dies zeigt auch dein Engagement für den Beruf.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und zur Teamarbeit übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und deine Motivation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Wissen
Chemisches Grundwissen
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Engagement
Qualitätsbewusstsein
Dokumentationsfähigkeiten
Wartungs- und Instandhaltungskenntnisse
Parametereinstellung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in wichtig sind, wie technisches Verständnis oder handwerkliche Tätigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Kunststoff- und Kautschuktechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altdorfer Spritzgusswerk GmbH vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Grundlagen der Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie über die Funktionsweise von Spritzgussmaschinen. Zeige, dass du die technischen Aspekte des Berufs verstehst.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit dem Berufsfeld zu tun haben, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.

Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Altdorfer Spritzgusswerk GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>