Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Berlin Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Koordination von Terminen und der Organisation von Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die DGUV sorgt für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeit mit und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Büromanagement oder vergleichbare Erfahrungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Kommen Sie in unser Team des Stabsbereichs Politik und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.

Ihr zukünftiges Team: Die wichtigste Aufgabe des Stabsbereichs Politik ist die Vertretung der Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung gegenüber Regierung und Parlament sowie weiteren politischen Entscheidungsträgern. Grundlage hierfür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ansprechpartnern der Unfallversicherung und ein gutes Gespür dafür, welche Argumente für die Politik zählen. Weitere Eckpfeiler einer erfolgreichen politischen Interessensvertretung sind die Fähigkeit, als ehrlicher und verlässlicher Gesprächspartner aufzutreten und jederzeit auch sachlichen Argumenten gegen das eigene Anliegen seriös zu begegnen.

Ihre Aufgaben:

  • Terminkoordination und -überwachung
  • Sichtung und Bearbeitung der Eingangspost
  • Akten- und Vorgangsführung, auch elektronisch, einschließlich Dokumentation
  • Anfertigung von Texten, Tabellen, Grafiken und Präsentationen
  • Organisation und verwaltungstechnische Abwicklung von Dienstreisen
  • Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen einschließlich Vorbereitung von Unterlagen
  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Kongressen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt Büromanagement, als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Mehrjährige Erfahrung in geforderten oder ähnlichen Bereichen wünschenswert
  • Sehr gute administrative und organisatorische Fähigkeiten
  • Lösungsorientiertes, strukturiertes, sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten
  • Technikaffinität und sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS 365-Produkten und ggf. SAP-Anwendungen
  • Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz

Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.

Ihre Vorteile:

  • Tätigkeit mit Sinn
  • Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
  • Transparente Bezahlung
  • Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie
  • Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil
  • Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote
  • Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
  • Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)

Zertifizierte Arbeitgeberin Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) Glinkastraße 40 10117 Berlin

Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das sich für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem umfangreichen Fortbildungsprogramm fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, sodass Sie Teil eines engagierten Teams in Berlin werden, das sich aktiv für die Belange aller Mitarbeiter einsetzt.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Kontaktperson:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen in der internationalen Politik und im Europarecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Gespür für relevante politische Fragestellungen hast und wie diese die Arbeit der DGUV beeinflussen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung oder verwandten Organisationen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und ihren Zielen vor. Verstehe die Rolle der DGUV in der politischen Landschaft und sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der politischen Interessenvertretung zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten in praktischen Beispielen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Termine koordiniert oder Veranstaltungen organisiert hast, um deine Eignung für die Assistenzposition zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Administrative Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Terminkoordination
Dokumentationsfähigkeiten
Textverarbeitung und Erstellung von Präsentationen
Kenntnisse in MS 365 und SAP-Anwendungen
Eigenständiges Arbeiten
Lösungsorientiertes Denken
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Informationen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). Besuche ihre Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Assistenz im Referat Internationale Politik und Europarecht wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Büromanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Technikaffinität ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. vorbereitest

Informiere dich über die DGUV

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Organisation in der Prävention, Rehabilitation und Entschädigung, um im Gespräch gezielt auf deren Ziele eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten vor

Da die Position viel mit Terminkoordination und Dokumentation zu tun hat, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Zeige, wie du erfolgreich Projekte organisiert oder Probleme gelöst hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die DGUV legt großen Wert auf Teamarbeit und soziale Kompetenz. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte der DGUV zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt.

Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
  • Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Berlin
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>