Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Ansprechpartner für inklusive Kinder- und Jugendhilfe und koordiniere wichtige Prozesse.
- Arbeitgeber: Die Stiftung SLW Altötting bietet ein inspirierendes Umfeld für soziale Arbeit mit benachteiligten Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeite sinnstiftend und gestalte die Zukunft der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften oder (Sozial-)Pädagogik sowie Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden, auch mobil möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Team: Referent/in für inklusive Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)
Ihre Stärken, die die Zukunft der Stiftung slw gestalten:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Fachbereich Sozialwissenschaften bzw. (Sozial-)Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen Leitungserfahrung in den Arbeitsfeldern der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe mit.
- Eine hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion sowie Konfliktfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und gute sozial(leistungs-)rechtliche Kenntnisse sind für Sie eine Selbstverständlichkeit und fließen in Ihre Arbeit ein.
- Sie identifizieren sich mit dem Leitbild der Stiftung SLW Altötting und setzen sich für unsere Werte ein.
Unsere Stiftung, ein inspirierendes Arbeitsumfeld:
- Wir sind eine Stiftung der Kinder- und Jugendhilfe mit acht Einrichtungen in Bayern.
- Wir schaffen neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere für benachteiligte Menschen.
- Die SLW-Dienstgemeinschaft bringt ihren Mitarbeitenden höchste Wertschätzung entgegen, fördert Initiative und investiert laufend in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden.
- Vergütung nach Top-Tarif AVR Caritas
- Attraktive Zusatzleistungen
- Vollzeit 39 Std., flexible Arbeitszeiten, auch mobil möglich
- Sinnstiftendes und gesellschaftlich relevantes Arbeiten
Ihre Aufgaben, die Sinn stiften:
- Sie sind Erstansprechpartner/in für die Leitungskräfte der Stiftung SLW und ihrer Einrichtungen auf dem Weg hin zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe.
- Sie koordinieren einrichtungsübergreifende Prozesse und Strukturen in den Handlungsfeldern der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe.
- Sie beraten bei der strategischen Planung, der Konzepterstellung sowie der Weiterentwicklung in den Arbeitsfeldern der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe.
- Sie unterstützen bei der Entwicklung von Konzeptionen, Leistungsbeschreibungen, Qualitätsentwicklungs- und sonstigen Vereinbarungen mit Ämtern und Behörden zu den verschiedenen Angebotsformen.
- Sie fungieren als Meldeadresse des Trägers für besondere Vorkommnisse nach §47 SGB VIII und beraten die Leitungskräfte im Umgang mit und in der Aufarbeitung dieser Meldungen.
- Sie unterstützen bei der Implementierung von Standards aus dem QM in die pädagogischen Bereiche der Einrichtungen.
Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, offenes Miteinander, betriebliche Altersvorsorge, 30 + 1 Urlaubstage, interne Events, Ortsflexibilität.
Stiftung SLW Altötting – Neuöttinger Straße 64 – 84503 Altötting – Tel.: +49 08671 980-126
Referent/in für inklusive Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: SERAPHISCHES LIEBESWERK ALTÖTTING
Kontaktperson:
SERAPHISCHES LIEBESWERK ALTÖTTING HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in für inklusive Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Stiftung SLW Altötting zu erfahren.
✨Informiere dich über die Stiftung
Setze dich intensiv mit dem Leitbild und den Werten der Stiftung SLW Altötting auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Selbstreflexion vor
Da Selbstreflexion und Konfliktfähigkeit wichtige Eigenschaften für diese Position sind, überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Initiative
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ein. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, strategisch zu denken und Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in für inklusive Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Leitungserfahrung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Kenntnisse im sozialrechtlichen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich mit den Werten der Stiftung SLW identifizierst und wie du zur Weiterentwicklung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SERAPHISCHES LIEBESWERK ALTÖTTING vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Erfahrungen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Leitungserfahrung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Verstehe die Werte der Stiftung
Informiere dich gründlich über das Leitbild der Stiftung SLW Altötting. Zeige im Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Selbstreflexion und Konfliktfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Selbstreflexion und deinem Umgang mit Konflikten zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und was du daraus gelernt hast.
✨Kenntnisse im Sozialrecht
Stelle sicher, dass du über grundlegende Kenntnisse im sozial(leistungs-)rechtlichen Bereich verfügst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Kenntnisse in deine tägliche Arbeit einfließen können.