Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust und entwickelst unser Plant-Potential-Programm zur Reduktion tierischer Lebensmittel.
- Arbeitgeber: Wir setzen uns für Tierschutzstandards und die Senkung des Verbrauchs von Tierprodukten ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hoher Homeoffice-Anteil und die Möglichkeit, aktiv etwas zu bewirken.
- Warum dieser Job: Gestalte eine tierfreundliche Zukunft und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Tierschutz und Erfahrung im Bereich Lebensmittel oder Nachhaltigkeit sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30-35 Wochenstunden in Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 42000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ein*e Plant Potential Expert (gn) in Berlin (hoher Homeoffice-Anteil möglich) mit 30-35 Wochenstunden in Festanstellung.
Unsere Vision ist eine Welt, in der kein Tier mehr für die Herstellung von Lebensmitteln leidet. Unsere Mission lautet: Gemeinsam Tierschutzstandards erhöhen und den Verbrauch von Tierprodukten senken. Mit unseren Kampagnen wirken wir in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Politik und Verbraucher:inneninformation. Auf allen Ebenen gehen wir mit den jeweiligen Akteur:innen praktikable Schritte in Richtung eines respektvollen Umgangs mit den Tieren und erleichtern auch vermeintlichen Gegnern den Ausstieg aus bisherigen Handlungsmustern.
Damit unsere Arbeit ihre maximale Wirkung entfalten kann, geht unser siebenköpfiges Team im Bereich Lebensmittel-Fortschritt in den Austausch mit Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und überzeugt diese davon, Tierschutzstandards in der Lieferkette zu erhöhen und die Verwendung von Tierprodukten zu reduzieren. Dabei arbeiten wir oft mit befreundeten NGOs aus dem In- und Ausland zusammen.
Für den Ausbau der Reduktionsarbeit sucht unser Team Lebensmittel-Fortschritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Das bewirkst du bei uns:
- Du hast einen direkten Einfluss auf die Reduktion von tierischen Lebensmitteln in der Lebensmittelbranche, in dem du unser Plant-Potential-Programm pflegst, betreust und weiterentwickelst, um Unternehmen hilfreiche Strategien an die Hand zu geben und mit ihnen daran zu arbeiten, ihr pflanzliches Angebot auszubauen und die Verwendung von Tierprodukten zu reduzieren.
Plant Potential Expert (gn) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Kontaktperson:
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Plant Potential Expert (gn) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Lebensmittelbranche oder im Tierschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich pflanzliche Ernährung und Tierschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Tierschutz und pflanzliche Ernährung in deinem Auftreten. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für die Mission des Unternehmens mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Plant Potential Expert (gn) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehe die Vision und Mission des Unternehmens. Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit den Werten und Zielen übereinstimmst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen, die direkt mit der Reduktion von tierischen Produkten oder der Arbeit mit Unternehmen im Lebensmittelbereich zu tun haben. Konkrete Beispiele sind besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und wie du zur Weiterentwicklung des Plant-Potential-Programms beitragen kannst. Sei konkret und zeige deine Leidenschaft für Tierschutz.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Informiere dich gründlich über die Vision und Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Tierschutz verstehst und wie wichtig es ist, tierische Produkte zu reduzieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Unternehmen zusammengearbeitet hast, um Veränderungen herbeizuführen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Herausforderungen zu erfahren, die auf dich zukommen könnten.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle einen hohen Homeoffice-Anteil hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du effektiv im Homeoffice arbeiten kannst und welche Strategien du dafür nutzt.