Direktionsassistent:in 60%
Jetzt bewerben

Direktionsassistent:in 60%

Lucerne Teilzeit 21600 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂĽtze die Direktion bei organisatorischen und administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit ist innovativ und hat einen hervorragenden Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine spannende Position in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Wirkung.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, mehrjährige Erfahrung und sehr gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 20. Mai 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.

Näher dran an der Gesellschaft. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit denkt in die Zukunft. Ihre Studienkonzepte sind weitsichtig ausgerichtet und geniessen einen hervorragenden Ruf. Durch Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen vermittelt sie dem Berufsfeld wichtige Impulse. Damit trägt sie zu einem Sozial- und Gesundheitswesen bei, das die Gesellschaft weiterbringt.

Ihre Aufgaben

  • UnterstĂĽtzung der Direktion und der Departementsleitung in sämtlichen organisatorischen und administrativen Aufgaben.
  • Erste Ansprechpartner:in fĂĽr Direktionsbelange als aktiv mitdenkende und vorausschauende Vertrauensperson.
  • Umfassende UnterstĂĽtzung der Direktorin in ihren Aufgaben und Projekten: Koordination und Triage, Planung, Termin- und Reiseorganisation, Vorbereitung Unterlagen, AusfĂĽhrung von spezifischen Geschäften und Aufträgen, Informationsfluss, etc.
  • Budgetierung und Controlling im Bereich der Direktion.
  • UnterstĂĽtzung der Departementsleitung und des Beirats: ProtokollfĂĽhrung, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Planung, Koordination und Kommunikation.
  • Planung, Organisation und Koordination von (Gross-)Veranstaltungen im Departement.
  • Koordination des Assistenzen-Pools, von laufenden und geplanten Projekten sowie Mitarbeit in spezifischen Projekten und Geschäften.

Ihr Profil

  • Kaufmännische Berufslehre (vorzugsweise mit Berufsmatur) und Zusatzausbildung im Spezialbereich der Direktionsassistenz.
  • Mehrjährige qualifizierte und fachspezifische Berufserfahrung.
  • Sehr gute IT-Kenntnisse (Windows-Office, Datenbank, etc.).
  • Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement.
  • Effiziente und selbständige Arbeitsweise, vernetztes Denken, konzeptionelle Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick.
  • Hohe Dienstleistungsbereitschaft, Loyalitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit.
  • Kommunikationskompetenz (Stilsicherheit in der deutschen Sprache, mĂĽndlich und schriftlich).
  • Team- und Kooperationsfähigkeiten und hohe Sozial- und Auftrittskompetenz.
  • Initiative und flexible Persönlichkeit.

Unser Angebot

  • Attraktive Anstellung mit Gestaltungsspielraum in einer spannenden und abwechslungsreichen Position im dynamischen Umfeld einer Fachhochschule.
  • Flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Sozialleistungen.
  • Arbeitsort an zentraler Lage in der Stadt Luzern.
  • Möglichkeit, anteilsmässig im Home-Office zu arbeiten.

Bitte bewerben Sie sich online via Direktlink unten. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Mai 2025.

Standort: Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Werftestrasse 16005, Luzern.

Fachliche AuskĂĽnfte: Prof. Dorothee Guggisberg, Direktorin Departement Soziale Arbeit.

Direktionsassistent:in 60% Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und der Option auf Home-Office fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere zentrale Lage in Luzern und eine offene, kooperative Unternehmenskultur machen uns zu einem idealen Ort für engagierte Fachkräfte, die einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten möchten.
Hochschule Luzern

Kontaktperson:

Hochschule Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Direktionsassistent:in 60%

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Anforderungen der Stelle passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere im Bereich Projekt- und Prozessmanagement, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktionsassistent:in 60%

Kaufmännische Kenntnisse
IT-Kenntnisse (Windows-Office, Datenbank)
Projektmanagement
Prozessmanagement
Organisationsfähigkeit
Kommunikationskompetenz (mĂĽndlich und schriftlich)
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Vernetztes Denken
Konzeptionelle Fähigkeiten
Hohe Dienstleistungsbereitschaft
Loyalitätsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Verschwiegenheit
Initiative
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Direktionsassistent:in wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine IT-Kenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement sowie deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Direktlink ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest

✨Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Direktionsassistent:in übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, sowohl mündlich als auch schriftlich stilsicher zu kommunizieren.

✨Demonstriere deine IT-Kenntnisse

Stelle sicher, dass du mit den gängigen IT-Tools, insbesondere Windows-Office und Datenbanken, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

✨Sei bereit für situative Fragen

Erwarte Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein organisatorisches Talent testen. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, z.B. bei der Planung von Veranstaltungen oder der Koordination von Projekten.

Direktionsassistent:in 60%
Hochschule Luzern
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>