Pflegepädagoge*in (m/w/d)

Pflegepädagoge*in (m/w/d)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und evaluiere spannende Lehrveranstaltungen in der Pflegeausbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Ausbildungszentrums Gesundheit und Pflege der Universitätsmedizin Mainz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und ein Deutschland-Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem kreativen und unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und ein Studium der Pflegepädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege sucht zum 01.10.2025 eine Pflegepädagog*in (m/w/d).

Verantwortungsvolles Aufgabengebiet, in das Sie Ihre Kreativität und Ihre Handlungskompetenzen einbringen können.

  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen, kompetenten und leistungsfähigen Team.
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen.
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen.
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze vorhanden.
  • Sehr gute Verkehrsanbindung.

Aufgaben:

  • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Evaluation von theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen.
  • Eigenverantwortliche Kursleitung.
  • Praxisbegleitung in den Einrichtungen der praktischen Ausbildung.
  • Durchführung von Prüfungen in Theorie und Praxis.
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Konferenzen, bei der Auswahl von neuen Auszubildenden und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Mitarbeit an zukunftsorientierten Konzepten für die theoretische und praktische Ausbildung.
  • Mitarbeit bei der curricularen Entwicklung im Rahmen des Pflegeberufegesetzes.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in (m/w/d) oder Altenpfleger*in (m/w/d).
  • Abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik oder vergleichbarer Studienabschluss.
  • Aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Einrichtungen.
  • Professionelles und pflegerisches Selbstverständnis mit einer hohen Fach- und Sozialkompetenz.
  • Kooperationsfähigkeit und Organisationsgeschick.
  • Bereitschaft, an strukturellen Veränderungen mitzuarbeiten und bestehende Ausbildungskonzepte weiterzuentwickeln.

Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau I. Müller.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Onlinebewerbung.

Pflegepädagoge*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Das Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege der Universitätsmedizin Mainz bietet Ihnen als Pflegepädagoge*in (m/w/d) eine hervorragende Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Kreativität und Fachkompetenz einbringen können. Mit einer kollegialen Atmosphäre, attraktiven Sozialleistungen wie dem Deutschland-Jobticket und der Möglichkeit zur Kinderbetreuung, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Zudem profitieren Sie von einer sehr guten Verkehrsanbindung und der Chance, an zukunftsorientierten Ausbildungskonzepten mitzuarbeiten.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegepädagoge*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Pflege, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Ausbildung hast. Das wird deine Leidenschaft und dein Engagement für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kursleitung und Praxisbegleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. So kannst du im Gespräch überzeugen und deine Eignung für die Stelle klar machen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Ausbildungsprojekte zu realisieren. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge*in (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in der Pflegepädagogik
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Selbstständigkeit
Empathie und Sozialkompetenz
Erfahrung in der praktischen Ausbildung
Kenntnisse im Pflegeberufegesetz
Evaluationsfähigkeiten
Kreativität in der Lehrgestaltung
Kooperationsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Flexibilität bei strukturellen Veränderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflegepädagogik und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie du deine Kreativität und Handlungskompetenzen in die ausgeschriebene Position einbringen möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Stelle als Pflegepädagoge*in wichtig sind.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Onlineplattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Lehrmethodik vor

Da die Position als Pflegepädagoge*in die Durchführung von Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du theoretische Inhalte anschaulich vermitteln kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte die Zusammenarbeit mit Kollegen oder die Begleitung von Auszubildenden betreffen.

Hebe deine Sozialkompetenz hervor

Die Rolle erfordert eine ausgeprägte Sozialkompetenz. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie und Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder das Lernen zu fördern.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegeausbildung

Da die Mitarbeit an zukunftsorientierten Konzepten gefordert ist, solltest du dich über aktuelle Trends und gesetzliche Änderungen in der Pflegeausbildung informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>