Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Produktionsabläufe und optimiere Prozesse für mehr Effizienz.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, modernes Umfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Maschinenbau und Erfahrung in der Produktionsplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Position mit Entwicklungspotenzial in einem kollegialen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kunde bietet Ihnen die Chance, als Produktionsplaner/in im Bereich Arbeitsvorbereitung (AVOR) die Fertigungsprozesse mitzugestalten und entscheidend zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung beizutragen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und tragen Sie zur termingerechten und wirtschaftlichen Umsetzung von Produktionsaufträgen bei.
Aufgaben
- Planung und Steuerung der Produktionsabläufe für eine effiziente Ressourcenverwendung
- Erstellung von Produktionsplänen und Terminkoordination zur Sicherstellung einer reibungslosen Fertigung
- Optimierung der Materialverfügbarkeit und kontinuierliche Abstimmung mit dem Einkauf und Lager
- Enger Austausch mit der Fertigung zur Kapazitätsplanung und Priorisierung von Aufträgen
- Überwachung der termingerechten Lieferung und Anpassung der Planung bei Änderungen
- Analyse und Optimierung bestehender Produktionsprozesse zur Effizienzsteigerung
- Erstellen von Arbeitsplänen, Stücklisten und Kalkulationen für die Fertigung
- Sicherstellung der Qualitätsstandards und kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse
Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium im Bereich Maschinenbau, Produktionsplanung oder verwandtem Gebiet
- Mehrjährige Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung oder Produktionsplanung, idealerweise in der Industrie
- Fundierte Kenntnisse in Produktions- und Prozessoptimierung
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in ERP-Systemen und MS Office
- Analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Abläufe effizient zu planen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke für den interdisziplinären Austausch
- Lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Flexibilität zur Bewältigung von Herausforderungen im Produktionsalltag
Vorteile
- Verantwortungsvolle Position mit Entwicklungspotenzial
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Arbeitszeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit professionellen Arbeitsmitteln
- Kollegiales Team und angenehme Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung
Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot hast, kontaktiere bitte Artan Dervishi unter +41 58 233 31 20.
Produktionsplaner/in AVOR (m/w/d) - Dein Job in der Produktionsoptimierung Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsplaner/in AVOR (m/w/d) - Dein Job in der Produktionsoptimierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Produktionsplanung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Produktionsoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Steuerung von Produktionsabläufen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies ist besonders wichtig für die enge Zusammenarbeit mit der Fertigung und dem Einkauf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsplaner/in AVOR (m/w/d) - Dein Job in der Produktionsoptimierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Produktionsplaner/in interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Produktionsoptimierung mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung oder Produktionsplanung. Nenne spezifische Beispiele, wie du zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung beigetragen hast.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in Produktions- und Prozessoptimierung sowie deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in ERP-Systemen und MS Office, deutlich machst. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfolge geschehen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern ist. Verwende Fachbegriffe, die in der Branche üblich sind, um deine Professionalität zu unterstreichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Verstehe die Produktionsprozesse
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Produktionsprozesse des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in der Arbeitsvorbereitung hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Produktionsabläufe geplant oder optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Optimierung stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Optimierung von Produktionsprozessen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und deine Bereitschaft, aktiv zur Effizienzsteigerung beizutragen.