Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in einer heilpädagogischen Gruppe.
- Arbeitgeber: Kinderhaus Kai ist ein engagierter Ort für die individuelle Entwicklung von Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Teambesprechungen, Supervisionen und interne Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien kreativ und positiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher, Sozialpädagoge oder Heilerziehungspfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 36 Wochenstunden in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Kinderhaus Kai in Riem suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die heilpädagogische Hortgruppe als bezugspädagogische Fachkraft Erzieher, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen (w,d,m) 36 Wochenstunden.
In unseren Gruppen arbeiten jeweils zwei pädagogische Fachkräfte mit neun Kindern. Die Zusammenarbeit mit den Eltern planen Sie eigenverantwortlich für jedes bezugspädagogische Kind. Gemeinsam mit den Personensorgeberechtigten ermitteln Sie wirkungsvolle Maßnahmen, um die altersgemäße Entwicklung des Kindes langfristig sicherzustellen und das Familienleben zu entlasten.
Es macht Ihnen Freude, auf die Individualität der Kinder und Familien kreativ einzugehen? Sie legen Wert auf regelmäßige Teambesprechungen, Supervisionen und interne Fortbildung?
Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Sozialpädagog* Arbeitgeber: Kinderhaus Kai gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Kinderhaus Kai gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Sozialpädagog*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für heilpädagogische Ansätze hast und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Heilpädagogik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Familien zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Kinderhaus Kai. Informiere dich über deren Philosophie und Werte und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Sozialpädagog*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in genannt werden.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Familien wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuelle Zeugnisse gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhaus Kai gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Praxis
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu nennen. Überlege dir, wie du individuelle Bedürfnisse der Kinder erkannt und darauf reagiert hast.
✨Kenntnis über das Kinderhaus Kai
Informiere dich über die Philosophie und die Arbeitsweise des Kinderhauses. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Elternarbeit betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern zu sprechen. Erkläre, wie du effektive Kommunikationsstrategien entwickelt hast, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. Diskutiere, wie regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen für dich wichtig sind.