Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze den technischen Einkauf für Flugzeuge.
- Arbeitgeber: Austrian Airlines bringt Menschen und Kulturen näher und schafft bedeutungsvolle Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Flugprivilegien und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Luftfahrt und trage zur Effizienz der Lieferkette bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Ingenieurwesen, Logistik oder Betriebswirtschaft mit analytischem Denken gesucht.
- Andere Informationen: Praktikum startet im Juli 2025, flexible Arbeitszeiten möglich.
Mach den ersten Schritt in die Luftfahrt und sorge dafür, dass unsere Flugzeuge niemals am Boden bleiben! Werde Praktikant im Technischen Einkauf und lerne, wie man mit den richtigen Teilen die Wolken erobert!
Start: Juli 2025 - 6 bis 12 Monate befristet
Fakten
- Standort: Flughafen Wien
- Beschäftigungsgrad: Praktikum
- Funktion: Logistik / Materialwirtschaft
- Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
- Gehalt: Das Gehalt für dieses Praktikum beträgt EUR 1.448,41 - brutto/Monat (38,5 h/Woche) gemäß dem geltenden Kollektivvertrag.
Aufgaben
Als Praktikant im technischen Einkauf bist du Teil eines Teams, das sicherstellt, dass alle Teile und Materialien rechtzeitig für die Wartung der Flugzeuge verfügbar sind. Du lernst die Einkaufsprozesse kennen und trägst zur Effizienz unserer Lieferkette bei. Die folgenden spannenden Aufgaben erwarten dich:
- Du nimmst aktiv an Projekten für die Einführung neuer Flugzeuge teil.
- Du unterstützt das Team im Tagesgeschäft durch administrative Aufgaben und Koordination.
- Du analysierst die Leistung von Lieferanten, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
- Du führst Marktanalysen durch.
- Du hilfst bei der Implementierung neuer Werkzeuge und Software im Einkauf, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.
- Du unterstützt bei der Erstellung von Berichten und Dokumentationen zur Nachverfolgung der Einkaufsaktivitäten.
Vorteile
- Urlaubs-/Weihnachtsbonus
- Flugvergünstigungen
- Kantine (vom Arbeitgeber subventioniert)
- Rabatte/Einkaufsvergünstigungen
- Mitarbeiter- und Networking-Events
- Diversitätsprogramme
Anforderungen
Wir suchen engagierte Studierende mit Interesse an Luftfahrt und Einkauf für das Praktikum. Du bist für die gesamte Dauer des Praktikums immatrikuliert (aktueller Immatrikulationsnachweis muss der Bewerbung beigefügt werden). Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, Betriebswirtschaft oder einen vergleichbaren Studiengang. Du zeichnest dich durch eine analytische Denkweise und eine proaktive Arbeitsweise aus. Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Du verfügst über eine uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für Österreich/die Europäische Union.
Unternehmen
Über die Austrian Airlines AG www.austrianairlines.ag/jobscareer.aspx
Internship Technical Purchasing (all genders) Arbeitgeber: Austrian Airlines AG

Kontaktperson:
Austrian Airlines AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship Technical Purchasing (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Luftfahrtbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Logistik und Beschaffung konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der technischen Beschaffung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Effizienz in der Luftfahrt verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner analytischen Denkweise vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Lieferantenleistungen oder Marktanalysen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Luftfahrtindustrie, indem du dich über die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen von Austrian Airlines informierst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship Technical Purchasing (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über Austrian Airlines und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum im technischen Einkauf zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten sind. Betone deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Luftfahrt sowie an Einkaufsprozessen.
Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung beilegen: Stelle sicher, dass du eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung beifügst, die bestätigt, dass du während des gesamten Praktikums eingeschrieben bist. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Bewerbung.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Austrian Airlines AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Austrian Airlines und deren Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe ihre Mission, Vision und die aktuellen Herausforderungen in der Luftfahrtbranche.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und deine proaktive Arbeitsweise zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Prüfe deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen fließend kommunizieren kannst. Übe eventuell einige Fachbegriffe, die im technischen Einkauf relevant sind.