Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistenzarzt in der psychosomatischen Rehabilitation mit Fokus auf Diagnostik und Therapie.
- Arbeitgeber: Becker Klinik Juliana ist eine innovative Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage und Gesundheitsprämien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Psychiatrie, Teamarbeit und Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und ein modernes Gesundheitsmanagement warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Becker Klinik Juliana ist eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Rehabilitation, Prävention und privatärztliche Akutbehandlung und arbeitet nach einem integrativen, medizinisch-psychosomatisch-psychotherapeutischen Konzept. Therapien sind schulenübergreifend, evidenzbasiert und neurobiologisch fundiert. Aufgrund unseres Auftrags in der psychosomatischen Rehabilitation halten wir hochkompetente sozialmedizinische Kompetenzen und Beratungsangebote vor. Hinzu kommt eine umfangreiche psychosomatische und störungsorientierte Diagnostik sowie ggf. eine fundierte, hochkompetente psychiatrische Abklärung und indizierte Psychopharmakotherapie.
Weiterbildung
- Weiterbildungsbefugnis: 18 Monate im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, mit geplanter Fortführung und Ausbau;
- Struktureller Ausbau: Vorbereitung für eine vollständige Weiterbildung zum Facharzt / zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie;
- Qualitätssteigerung: Erhebliche Investitionen in die Weiterbildung durch den neuen Chefarzt Dr. med.
- Zukunftspläne: Beantragung einer umfassenden Weiterbildungsbefugnis im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ab 2025;
- Kooperation: Mitglied im führenden Weiterbildungsverbund der DGPM unter der Koordination der Universitätsklinik Essen;
- Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit;
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag;
- Attraktives Vergütungspaket: Entgelttabelle mit Steigerungsstufen nach Betriebszugehörigkeit;
- ~30 Urlaubstage;
- ~Bis 150,00€ Prämie für erfüllte Gesundheitsziele in Form von Gutscheinen;
- ~Online-Trainingscenter zur Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung;
- ~Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. kostenfreie Nutzung von hauseigenem Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum, tolle Prämien, Bike-Leasing sowie einer Mitgliedschaft bei Hansefit;
- ~Regelmäßige Teamevents um unsere gemeinsamen Erfolge zu feiern;
Wir erwarten zudem Freude an Teamarbeit, hohe Arbeitsmotivation sowie Interesse an der Gestaltung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus sollten Sie an der inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung der Abteilung interessiert sein und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen mitbringen.
Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Medizinische Klinik Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Juliana
Kontaktperson:
Dr. Becker Klinik Juliana HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Medizinische Klinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Becker Klinik Juliana und ihre spezifischen Ansätze in der psychosomatischen Medizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Konzept der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Die Klinik legt großen Wert auf kooperative Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychosomatik und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Medizinische Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Becker Klinik Juliana. Informiere dich über ihre Werte, das Behandlungskonzept und die angebotenen Therapien, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt in Weiterbildung hervorhebt. Achte darauf, dass deine medizinische Ausbildung und Praktika klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die psychosomatische Medizin und Psychotherapie ausdrückst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie Zeugnisse und Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinik Juliana vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Becker Klinik Juliana informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Struktur der Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Weiterbildung, zu den Teamstrukturen oder zu den Herausforderungen in der Klinik sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Teamarbeit betonen
Da die Klinik Wert auf Teamarbeit legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.