Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Geschäftsanforderungen und entwickle Middleware-Lösungen für optimale Workflows.
- Arbeitgeber: Sanitas Troesch ist ein führendes Unternehmen in der Badezimmer- und Küchenbranche in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Integrationstechnologien mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Business Analyst mit Fokus auf Middleware-Projekte erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig; Französischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortlichkeiten
- Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern zur Erfassung, Dokumentation und Analyse von funktionalen und technischen Anforderungen im Zusammenhang mit Middleware-Integration.
- Arbeiten mit internen oder externen Entwicklungs- und Architekturteams zur Definition und Implementierung von Integrationslösungen unter Verwendung von Middleware-Technologien.
- Abbildung von Geschäftsprozessen, Identifizierung von Lücken und Empfehlung von Lösungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen.
- Förderung der Kommunikation zwischen Geschäftsteams, Entwicklern und QA, um eine erfolgreiche Projektlieferung sicherzustellen.
- Erstellung klarer und umfassender Dokumentationen, einschließlich BRDs (Business Requirement Documents), FRDs (Functional Requirement Documents), Prozessflüsse und technische Spezifikationen.
- Entwicklung und Ausführung von Testfällen zur Validierung von Middleware-Integrationen und effektive Fehlersuche.
- Unterstützung bei End-to-End-Integrationstests, UAT (User Acceptance Testing) und Bereitstellungsprozessen.
- Identifizierung von Risiken, Abhängigkeiten und Herausforderungen im Zusammenhang mit Middleware-Projekten und Vorschlag von Lösungen.
- Sicherstellung, dass Middleware-Lösungen mit den übergeordneten Geschäftszielen und IT-Strategien von Saint-Gobain übereinstimmen.
Fähigkeiten & Qualifikationen
- Über 3 Jahre Erfahrung als Business Analyst mit Schwerpunkt auf Middleware- oder Integrationsprojekten.
- Starkes Verständnis von Middleware-Technologien wie SAP BTP Integration Suite, MuleSoft, Control-M, Apache Kafka, IBM Middleware oder ähnlichen Plattformen.
- Erfahrung in der Definition und Arbeit mit APIs, Webdiensten und Nachrichtenwarteschlangen.
- Solides Verständnis von Integrationsmustern (synchron, asynchron, Batch-Verarbeitung).
- Fähigkeit zur Erstellung funktionaler Spezifikationen und technischer Dokumentationen.
- Starke Fähigkeiten in der Datenanalyse, -abbildung und -transformation.
- Erfahrung mit Tools wie JIRA, Confluence, Archi oder ähnlichen.
- Vertrautheit mit dem Testen von Middleware-Integrationen und der Erstellung von UAT-Testplänen.
- Exzellente Problemlösungsfähigkeiten mit einem scharfen Auge für Details.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv zwischen technischen und nicht-technischen Teams zu vermitteln.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil.
Nice-to-Have
- Kenntnisse über Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) und Integrationswerkzeuge.
- Erfahrung mit ArchiMate-Modellen und der Arbeit mit Agile/Scrum-Methoden.
- Verständnis von Datenformaten wie JSON, XML und SOAP.
- Grundkenntnisse in SQL zur Abfrage und Analyse von Daten.
Uwe Degel, Leiter Enterprise Architecture & Solution Design, Bahnhöheweg 82, Bern, freut sich auf Ihre Bewerbung und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Sanitas Troesch ist ein führendes Unternehmen in Badezimmern und Küchen in der Schweiz und beschäftigt rund 1.070 Mitarbeiter. Um diese Spitzenposition zu halten, suchen wir die besten Fachkräfte in jedem Bereich. Wir legen auch großen Wert auf Entwicklung und Schulung auf allen Ebenen. Dies kommt nicht nur unseren Kunden zugute, sondern auch Ihnen als Mitarbeiter. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Business Analyst Arbeitgeber: Sanitas Troesch AG
Kontaktperson:
Sanitas Troesch AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen bei Unternehmen arbeiten, die dich interessieren, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Middleware. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Business Analyst unter Beweis stellen. Denke an Projekte, bei denen du erfolgreich Anforderungen gesammelt und Lösungen implementiert hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da du oft zwischen technischen und nicht-technischen Teams vermitteln musst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Dokumentation erstellen: Bereite klare und präzise Dokumente vor, die deine Erfahrungen als Business Analyst widerspiegeln. Achte darauf, relevante Projekte zu beschreiben, insbesondere solche, die Middleware-Integrationen betreffen, und verwende Fachbegriffe aus der Branche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Kenntnisse in Middleware-Technologien und deine Fähigkeit, zwischen technischen und nicht-technischen Teams zu kommunizieren.
Anwendung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitas Troesch AG vorbereitest
✨Verstehe die Middleware-Technologien
Stelle sicher, dass du ein starkes Verständnis für Middleware-Technologien wie SAP BTP Integration Suite oder MuleSoft hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und wie sie in Integrationsprojekten eingesetzt werden.
✨Dokumentation ist der Schlüssel
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Erstellung von BRDs und FRDs zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, klare und umfassende Dokumentationen zu erstellen, die für alle Stakeholder verständlich sind.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit zwischen technischen und nicht-technischen Teams erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du komplexe technische Konzepte einfach und klar vermitteln kannst.
✨Problemlösungsansatz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu geben, die du in früheren Projekten bewältigt hast. Zeige, wie du Risiken identifiziert und Lösungen vorgeschlagen hast, um die Projektziele zu erreichen.