Umweltingenieur:in für Lehre im Labor und Feld (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet
Jetzt bewerben
Umweltingenieur:in für Lehre im Labor und Feld (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet

Umweltingenieur:in für Lehre im Labor und Feld (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet

Zürich Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei Labor- und Feldkursen für Umweltingenieurwissenschaften.
  • Arbeitgeber: Die ETH Zürich ist eine der besten technischen Hochschulen weltweit, bekannt für exzellente Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles, familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Teilzeit- und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lehrinhalte in einem dynamischen Team und fördere das Lernen von Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder vergleichbar, Erfahrung im Labor und Freude am Lehren.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf Verlängerung, ideal für kreative Köpfe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Ein kleines Kernteam von 3-4 Personen organisiert die Labor und Feldkurse des Studiengangs Umweltingenieurwissenschaften und führt einen Grossteil der Kurse durch. Neben dem Lehrauftrag sind wir tätig in unterschiedlichen Projekten auf Abwasserreinigungsanlagen, vor allem im Bereich dynamischer Regelung und Abluftmessungen. Wir sind spezialisiert auf anspruchsvolle Messtechnik und modellbasierte Auswertungen der Messdaten.

Aufgrund anstehender personeller Änderungen suchen wir frühzeitig eine Person, die unser Team ergänzt. Für unsere Projekte und die Ausbildung der Studierenden brauchen wir Unterstützung für verschiedene Kurse, in sehr abwechslungsreichen Themengebieten. Die Themen der Versuche und Projekte umfassen physikalische und chemische Experimente sowie typische umweltingenieurtechnische Fachgebiete wie: Hydrologie, Hydraulik, Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser, Klima usw. Bei der Erarbeitung der Lehrinhalte stehen wir in engem Kontakt zu den verschiedenen Professuren am Institut für Umweltingenieuwissenschaften. Auch die Installation, Instandhaltung und Auswertung von Labor- und Feldmessungen für die Projekte und die Lehre wird Teil des Arbeitsaltages sein.

Sie unterstützen das Kernteam und übernehmen Verantwortung in der Lehre, erarbeiten neue Praktika und helfen mit, das Labor und die Ausbildung zu organisieren. Es wird Wert daraufgelegt, dass die Studierenden in einem entspannten, aber fordernden Umfeld die Lerninhalte bearbeiten und vertiefen können. Feedbacks sollen konstruktiv und wertschätzend erfolgen. Neue Ideen sollen eingebracht und weiterverfolgt werden, sodass eine innovative Lehrumgebung lebt. Auch die Mitarbeit in verschiedenen Projekten wird Teil der Arbeit sein.

Sie decken möglichst viele der folgenden Punkte ab und sind interessiert neue Dinge anzupacken:

  • Masterabschluss/Fachhochschulabschluss oder vergleichbar
  • Berufslehre oder Grundkenntnisse im Laborbereich
  • Erfahrung beim wissenschaftlichen Arbeiten im Labor und Feld
  • Didaktische Erfahrungen, Freude am Umgang mit Studierenden
  • Erfahrungen aus einem Ingenieurbüro
  • Gute Deutsch-, Englisch- und IT-Kenntnisse

Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet mit Option auf Verlängerung. Ein flexibles, familienfreundliches und offenes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit für Teilzeitarbeit sowie begrenzt Homeoffice.

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • CV
  • Motivationsschreiben

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Luzia von Känel und Herr Lucien Biolley gern per E-Mail zur Verfügung.

Umweltingenieur:in für Lehre im Labor und Feld (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet Arbeitgeber: ETH Zürich

Die ETH Zürich bietet ein inspirierendes und flexibles Arbeitsumfeld, das auf Diversität und Chancengleichheit setzt. Als Teil eines kleinen, engagierten Teams haben Sie die Möglichkeit, innovative Lehrinhalte zu entwickeln und an spannenden Projekten im Bereich Umweltingenieurwissenschaften mitzuwirken. Die Kombination aus exzellenter Lehre, modernster Forschung und einem familienfreundlichen Arbeitsklima macht die ETH Zürich zu einem herausragenden Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere anstreben.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Umweltingenieur:in für Lehre im Labor und Feld (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Umweltingenieurwesen zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte der ETH Zürich im Bereich Umweltingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Innovationen hast, die das Team verfolgt.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, um deine Lehrmethoden zu veranschaulichen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und bringe eigene Ideen für neue Praktika oder Projekte ein. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Kreativität und deinen Wunsch, zur Weiterentwicklung des Lehrangebots beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltingenieur:in für Lehre im Labor und Feld (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet

Masterabschluss oder Fachhochschulabschluss in Umweltingenieurwissenschaften
Berufslehre oder Grundkenntnisse im Laborbereich
Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten im Labor und Feld
Didaktische Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Studierenden
Kenntnisse in Hydrologie, Hydraulik und Siedlungswasserwirtschaft
Fähigkeit zur Installation und Instandhaltung von Labor- und Feldmessungen
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Messdaten
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
IT-Kenntnisse für die Nutzung von Software zur Datenanalyse
Kreativität und Innovationsgeist zur Entwicklung neuer Lehrinhalte
Fähigkeit zur konstruktiven und wertschätzenden Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Umweltingenieur:in zeigt. Betone deine didaktischen Erfahrungen und deine Freude am Umgang mit Studierenden.

Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen im Labor- und Feldbereich hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Informationen übersichtlich darzustellen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der ETH Zürich ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich Umweltingenieurwissenschaften angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Hydrologie, Hydraulik und Abwasserreinigung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Da die Rolle auch Lehrverantwortung umfasst, ist es wichtig, dass du deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite ein kurzes Beispiel vor, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln würdest, um dein Engagement für die Lehre zu zeigen.

Sei bereit, innovative Ideen einzubringen

Die ETH Zürich legt Wert auf eine innovative Lehrumgebung. Überlege dir im Vorfeld, welche neuen Ansätze oder Ideen du in die Lehre einbringen könntest. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung des Lehrangebots und deine Kreativität.

Informiere dich über die ETH Zürich

Um einen guten Eindruck zu hinterlassen, solltest du dich über die ETH Zürich und ihre Werte informieren. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Kultur der Institution verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf Diversität und Chancengleichheit.

Umweltingenieur:in für Lehre im Labor und Feld (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet
ETH Zürich
Jetzt bewerben
ETH Zürich
  • Umweltingenieur:in für Lehre im Labor und Feld (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet

    Zürich
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-21

  • ETH Zürich

    ETH Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>