Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die aseptische Produktion durch Compliance-Überwachung und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Arbeite für ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Teilweise Remote-Arbeit nach Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten im Qualitätsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Teamumgebung mit hohem Einfluss auf die Pharmaindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in aseptischer Herstellung und GMP-Umgebungen erforderlich.
- Andere Informationen: 12-monatiger Vertrag mit Möglichkeit zur Verlängerung, idealer Start am 01.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Bern Umgebung
Arbeitsaufwand: 100%
Vertragsart: 12-Monatsvertrag (Verlängerung möglich)
Beginn: Idealerweise 01.07.2025
Remote-Arbeit: Teilweise remote nach Einarbeitung möglich
Auftraggeber: Im Auftrag unseres Kunden, eines führenden biopharmazeutischen Unternehmens, sucht Swisslinx einen Quality Assurance Associate mit Erfahrung in aseptischer Herstellung und GMP-Umgebungen.
Sie unterstützen den aseptischen Produktionsbereich, indem Sie die Einhaltung der Vorschriften überwachen, Abweichungen bearbeiten und sicherstellen, dass die GMP-Standards eingehalten werden. Die Rolle ist beratend und qualitätsorientiert - keine praktische Arbeit in der Produktion oder im Labor ist erforderlich.
Anforderungen:- Unterstützung und Beratung der aseptischen Herstellungs- und Mikrobiologielaborteams (keine direkte Produktions- oder Laborarbeit)
- Sicherstellung der GMP-Konformität in den Produktionsprozessen
- Überprüfung, Kontrolle und Dokumentation der aseptischen Produktionsschritte
- Teilnahme an Schulungen und (Re)Qualifizierungen des Produktionspersonals
- Unterstützung des Abweichungsmanagements für aseptisches Füllen:
- Durchführung erster Bewertungen
- Hilfe bei der Definition von Untersuchungsstrategien und Überprüfung technischer Bewertungen
- Unterstützung der Abläufe bei der Untersuchung von Abweichungen und Definition effektiver CAPAs
- Überprüfung von Untersuchungsberichten (Deutsch und Englisch) mit Fokus auf Compliance und Risiko
- Erfahrung in der aseptischen Herstellung oder Qualitätsüberwachung in einer GMP-Umgebung
- Starkes Verständnis für den Umgang mit Abweichungen und CAPA-Prozesse
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Abschluss in Lebenswissenschaften oder einem verwandten Bereich bevorzugt
- Präzise, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise mit teamorientierter Denkweise
- Eine Chance, in einer hochwirksamen QA-Rolle in einem der führenden Pharmaunternehmen der Schweiz zu arbeiten
- Ein dynamisches und kollaboratives Teamumfeld
- Möglichkeiten zur Erweiterung Ihrer Fähigkeiten im Abweichungsmanagement und in der Compliance
Quality Assurance Associate - Aseptic Manufacturing Arbeitgeber: Swisslinx

Kontaktperson:
Swisslinx HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quality Assurance Associate - Aseptic Manufacturing
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der biopharmazeutischen Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der aseptischen Herstellung und GMP-Standards. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Abweichungsbehandlung und CAPA-Prozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten. Betone, wie wichtig es ist, in einem dynamischen Team zu arbeiten und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quality Assurance Associate - Aseptic Manufacturing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Erfahrung in der aseptischen Herstellung und GMP-Umgebungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung und aseptischen Produktion hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit Abweichungen umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die GMP-Compliance sicherzustellen.
Dokumentation und Kommunikation: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Dokumentationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Kommunikation auf Deutsch und Englisch anführen. Dies könnte durch spezifische Projekte oder Berichte geschehen, die du erstellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisslinx vorbereitest
✨Verstehe die GMP-Standards
Mach dich mit den Good Manufacturing Practices (GMP) vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil der Rolle ist. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit zur Einhaltung dieser Standards beigetragen hast.
✨Bereite dich auf Deviation Management vor
Da die Position stark auf das Management von Abweichungen fokussiert ist, solltest du konkrete Erfahrungen und Strategien zur Hand haben, die du in ähnlichen Situationen angewendet hast. Überlege dir, wie du CAPAs definiert und umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamkommunikation zu geben.
✨Teamorientierte Denkweise zeigen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Qualitätsziele zu erreichen oder Probleme zu lösen.