Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Sc.) mit Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ab 2026
Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Sc.) mit Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ab 2026

Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Sc.) mit Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ab 2026

Bochum Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe einen Bachelor und eine Ausbildung in Wirtschaftsingenieurwesen und Industriekaufmann/-frau.
  • Arbeitgeber: Stadtwerke Bochum, seit 1855 führender Energiedienstleister in Bochum.
  • Mitarbeitervorteile: Digitale Lernmittel, individuelle Betreuung, gute Bezahlung und Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben, tolles Team und kreative Freiräume für eigene Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Engagement und Teamfähigkeit sind gefragt.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Azubifahrten und ein aktiver TikTok-Kanal für kreative Projekte.

Die Ausbildung: Wir bieten dir einen krisensicheren Ausbildungsplatz und zeitgleich erwirbst du den Hochschulgrad Bachelor of Science im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen. So hast du - oft schon nach 2,5 Jahren - einen Berufsabschluss, erste Berufserfahrungen und zwei Jahre später auch den Bachelor of Science!

Steckbrief Studium "Wirtschaftsingenieurwesen"

  • Studium: Hochschule Bochum
  • Hochschulabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), akkreditiert
  • Dauer: 9 Semester
  • Studienform: Selbststudium + Präsenzstudium an Samstagen
  • Voraussetzungen: Abitur oder Fachabitur

Steckbrief Ausbildung "Industriekaufmann/-frau"

  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
  • Ausbildungsdauer: regulär 3 Jahre, häufig verkürzt auf 2,5 Jahre

Ablauf Studium: Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der Hochschule Bochum verbindet Inhalte der Ingenieurswissenschaften (z.B. Fertigungstechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik) mit Inhalten aus der Betriebswirtschaftslehre (z.B. Rechnungswesen, Controlling, Marketing). Zusätzlich werden relevante Kompetenzen, z.B. Projekt- und Managementkompetenzen, vermittelt. Damit wirst du in 4,5 Jahren perfekt auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Stadtwerke Bochum Gruppe vorbereitet, bei denen sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen gefragt sind. Dort unterstützt du die Unternehmensgruppe dabei, den zukünftigen Herausforderungen der Energiewirtschaft innovativ zu begegnen.

Du möchtest danach den Master machen? Zeit zum Lernen und finanzielle Unterstützung sind wichtige Voraussetzungen für deinen Erfolg. Wir unterstützen dich mit beidem, wenn du nach dem erfolgreichen Erwerb deines Bachelors mit dem Master durchstarten möchtest.

Ablauf der Ausbildung im Unternehmen: Du durchläufst während der Ausbildung viele verschiedene Abteilungen und lernst dabei die ganze Unternehmensgruppe kennen. Je nach Komplexität der Bereiche schaust du ein bis zwei Monate lang in die Prozesse und Aufgaben der jeweiligen Abteilungen rein. Dein Ausbildungsplan sind u. a. folgende Abteilungen vor:

  • Personalservice
  • Einkauf
  • Kundendienst
  • Finanzbuchhaltung
  • Marketing
  • u. v. a.

Außerdem bekommst du Einblicke in einige technische Bereiche, wie z. B. die Planungsabteilung und Betriebsabteilung Strom und Gas/Wasser, und du lernst somit auch den Betriebshof in Hamme und die Netzleitstelle kennen. So erhältst du einen umfassenden Überblick über den täglichen Ablauf in einem modernen Energieversorgungsunternehmen.

Vorteile einer Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum:

  • Digitales Lernen: Mit Surfaces im Werksunterricht! Jede*r Azubi bekommt direkt zu Beginn seiner/ihrer Ausbildung ein Surface. Mitschreiben war gestern! Bei den Stadtwerken Bochum nutzen die Azubis im Arbeitsalltag und Werksunterricht, sowie im Studium und der Berufsschule ihre digitalen Helfer.
  • Intensive, individuelle Betreuung und Unterstützung: Sechs kaufmännische Azubis werden jedes Jahr eingestellt. Sie können sich voll und ganz auf die individuelle Unterstützung von ihrer Ausbilderin verlassen, die immer ein offenes Ohr hat und ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
  • Abwechslungsreicher Alltag: Du möchtest eigene Ideen umsetzen - Wir trauen es dir zu! Zuletzt haben unsere Azubis einen Stadtwerke TikTok-Account eröffnet - ihre Idee, ihre Umsetzung!
  • Ein tolles Team: Einer für alle, alle für einen! Teamarbeit und Zusammenhalt werden bei den Stadtwerken Bochum großgeschrieben. Mit regelmäßigen Azubifahrten und -feiern wachsen die Azubis zu einem guten Team zusammen.
  • Ideale Übernahmechancen: Nach der Ausbildung werden die Azubis zunächst für ein Jahr übernommen. Im Anschluss daran bieten die Stadtwerke Bochum – die seit 1855 Bochums führender Energiedienstleister sind – derzeit fast ausnahmslos die Übernahme in ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis an.
  • Gute Bezahlung ab dem ersten Tag: Bei den Stadtwerken Bochum werden die Azubis von Anfang an fair behandelt. Wir zahlen nach Tarifvertrag.

Berufsschule und Werksunterricht: Zweimal in der Woche nimmst du im Rahmen des dualen Ausbildungssystems am Berufsschulunterricht des Louis-Baare-Berufskollegs teil. Zusätzlich findet einmal die Woche der Werksunterricht statt, um den Unterrichtsstoff zu wiederholen und schulbezogene Aufgaben gemeinsam zu lösen.

Prüfungen: Nach knapp der Hälfte findet die Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung, geteilt in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung, vor der Industrie- und Handelskammer.

Wen wir suchen: Wir suchen junge, engagierte Leute, die gerne im Team arbeiten, flexibel und einsatzbereit sind sowie mathematisches Verständnis mitbringen.

Ansprechpartnerin: Naira Gammersbach, Telefon: 0234 960-1602

Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Sc.) mit Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ab 2026 Arbeitgeber: Aimwel

Die Stadtwerke Bochum bieten dir nicht nur einen krisensicheren Ausbildungsplatz, sondern auch die Möglichkeit, parallel dazu den Bachelor of Science im Wirtschaftsingenieurwesen zu erlangen. Mit einem starken Fokus auf individuelle Betreuung, digitalem Lernen und einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden Team. Zudem garantieren wir hervorragende Übernahmechancen und eine faire Bezahlung ab dem ersten Tag, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Sc.) mit Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ab 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtwerke Bochum und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Energiebranche hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Azubis der Stadtwerke Bochum zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für digitale Technologien. Da die Stadtwerke Bochum moderne Lernmethoden nutzen, ist es wichtig, dass du deine Affinität zu digitalen Tools und Plattformen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Sc.) mit Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ab 2026

Mathematisches Verständnis
Teamarbeit
Flexibilität
Einsatzbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Betriebswirtschaftliches Wissen
Zeitmanagement
Selbstorganisation
Kreativität
Interesse an Energiewirtschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtwerke Bochum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Bochum informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifische Stelle zugeschnitten sein. Betone, warum du dich für das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" und die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung und das Studium unterstreichen.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation für die Ausbildung und das Studium überzeugend darlegen kannst und welche Fragen du selbst an die Stadtwerke Bochum hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Bochum informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Rolle, die sie in der Energiewirtschaft spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und mathematisches Verständnis unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Ausbildung interessiert bist. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Sc.) mit Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ab 2026
Aimwel
A
  • Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Sc.) mit Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ab 2026

    Bochum
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>