Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum - Abteilung für Allgemeine Pädiatrie
Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum - Abteilung für Allgemeine Pädiatrie

Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum - Abteilung für Allgemeine Pädiatrie

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe ernährungstherapeutische Gespräche und arbeite an wissenschaftlichen Studien.
  • Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderernährung in einem kollegialen Team und entwickle deine Karriere weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Ernährungswissenschaften und idealerweise eine Promotion sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Im Eltern-Kind-Zentrum; Abteilung für Allgemeine Pädiatrie, Sektion für Gastroenterologie-Hepatologie-Endoskopie und Ernährung, Universitätsklinikum Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Stunden) zu besetzen:

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen, sofern eine Promotion vorhanden; falls nicht, wird die Stelle für die Promotion auf drei Jahre befristet zu besetzen sein.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind Teil der Sektion für Kindergastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie und Ernährung.
  • Führen ernährungstherapeutischer Einzelgespräche.
  • Erstellung von Beratungsstandards und Informationsmaterial.
  • Übernahme organisatorischer Aufgaben und Dokumentation.
  • Durchführen wissenschaftlicher Literaturrecherche.
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien.
  • Interdisziplinäre Betreuung von Patienten verschiedener Subdisziplinen (Endokrinologie, Stoffwechsel, Nephrologie u.v.a.).

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Ernährungswissenschaften oder vergleichbare Qualifizierung.
  • Abgeschlossene Promotion (für eine unbefristete Beschäftigung erforderlich).
  • Berufserfahrung im Bereich Ernährungstherapie in allen Bereichen der Pädiatrie.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft.

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: Ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team.
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L (EG13).
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen.
  • Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge.
  • Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes.
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung.
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKBfit.
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits).

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Kontakt:

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 13.06.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-14047 an:

Prof. Rainer Ganschow
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 15
53127 Bonn
E-Mail: Rainer.Ganschow@ukbonn.de
www.ukbonn.de

Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum - Abteilung für Allgemeine Pädiatrie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Ernährungswissenschaftler*in im Eltern-Kind-Zentrum eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Altersvorsorge sorgt das UKB für eine gesunde Work-Life-Balance und fördert aktiv die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von zahlreichen Gesundheitsangeboten und vergünstigten Mitarbeiterleistungen, die das Arbeiten am Standort Bonn besonders attraktiv machen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum - Abteilung für Allgemeine Pädiatrie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Ernährungswissenschaften arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährungswissenschaft, insbesondere im Bereich der Pädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In einem dynamischen Umfeld wie dem Eltern-Kind-Zentrum ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum - Abteilung für Allgemeine Pädiatrie

Ernährungsberatung
Kenntnisse in der Kinderernährung
Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Ernährungstherapie
Kenntnisse in Gastroenterologie und Hepatologie
Fähigkeit zur Erstellung von Informationsmaterial
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte besonders auf die Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Ernährungswissenschaft sowie relevante Berufserfahrungen in der Pädiatrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ernährungswissenschaft, insbesondere im Bereich der Pädiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis über das Unternehmen

Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn und seine Abteilung für Allgemeine Pädiatrie. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Forschungskompetenzen

Da wissenschaftliche Literaturrecherche und Mitarbeit an Studien Teil der Stelle sind, sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese relevant für die Position sind.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Die interdisziplinäre Betreuung von Patienten erfordert Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deine Flexibilität in der Arbeit zeigen.

Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum - Abteilung für Allgemeine Pädiatrie
Universitätsklinikum Bonn
U
  • Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum - Abteilung für Allgemeine Pädiatrie

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-19

  • U

    Universitätsklinikum Bonn

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>