Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ
Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ

Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ

Ennenda Ausbildung Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fertige Werkstücke und Werkzeuge mit modernen Maschinen und Software.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Maschinenbau-Branche mit Fokus auf Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungslohn, Wegzulagen und günstige Verpflegung in der Kantine.
  • Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Ausbildung mit spannenden Tätigkeiten und modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss mit Notenschnitt von mindestens 5.0 in Mathe, Physik und Geometrie.
  • Andere Informationen: Schnupperlehre und Eignungstest erforderlich; verschiedene Ausbildungsprofile verfügbar.

Als Polymechaniker/in fertigst du Werkstücke, Werkzeuge und Vorrichtungen für unsere eigenen Produktionsanlagen. Dazu setzt du moderne, meist computergesteuerte Maschinen und Automaten ein. Während der Lehre durchläufst du nebst dem Werkzeugbau auch die Abteilungen Spenglerei und Qualitätssicherung.

Du arbeitest mit CAM/CAD Softwaren, erstellst damit Fertigungsprogramme, richtest die Automaten ein und überwachst zerspanende Serienaufträge. Der Werkzeugunterhalt gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.

Anforderungen

  • Schulisch: Sekundarschulabschluss, Realabschluss mit Mathematik-, Physik- und Geometrienotenschnitt von mindestens 5.0
  • Persönlich: Leistungsbereitschaft und Wille, Freude an Mathematik, Geometrie und Physik, Interesse an Maschinenarbeit und Programmierung, technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, exakte Arbeitsweise
  • Betrieblich: Absolvierte Schnupperlehre mit Eignungs- und DISG-Test

Ausbildungsprofile

  • G-Profil, Grundbildung
  • E-Profil, erweiterte Grundbildung
  • M-Profil, erweiterte Grundbildung mit Berufsmaturität

Ausbildungsprogramm

  • 1. Lehrjahr: Werkzeugbau
  • 2. Lehrjahr: Bohrabteilung, Werkzeugbau
  • 3. Lehrjahr: Qualitätssicherung, Werkzeugbau Mastercam, Werkzeugbau Stanzerei
  • 4. Lehrjahr: Werkzeugbau, Qualitätssicherung, Werkzeugbau

Lernende berichten

Was findest du an deiner Ausbildung gut? In meiner Ausbildung als Polymechaniker erlerne ich viele verschiedene Tätigkeiten, die meinen Alltag sehr abwechslungsreich sowie spannend machen.

Als was hast du sonst noch geschnuppert? Als erstes war ich als Automechaniker schnuppern, danach als Informatiker und schlussendlich noch als Polymechaniker.

Deine Vorteile

  • Leistungslohn ab Notenschnitt 5.0 bei der Semesterbeurteilung
  • Wegzulagen
  • Kantine mit günstiger Verpflegungsmöglichkeit
  • u.v.m.

Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ Arbeitgeber: Jobleads

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ, die nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld ermöglicht, sondern auch zahlreiche Vorteile wie Leistungslohn ab Notenschnitt 5.0 und Wegzulagen bietet. Die offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während moderne Technologien und abwechslungsreiche Tätigkeiten sicherstellen, dass jeder Tag spannend bleibt. Zudem profitieren unsere Lernenden von einer kostengünstigen Kantine und der Möglichkeit, verschiedene Abteilungen kennenzulernen, was die Ausbildung besonders wertvoll macht.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Software im Bereich CAM/CAD. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder Netzwerktreffen, um deine Begeisterung für die Branche zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Technik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die Lehrstellen anbieten.

Tip Nummer 4

Tritt Online-Communities oder Foren bei, die sich mit Polymechanik und verwandten Themen beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir nicht nur neue Perspektiven bieten, sondern auch Informationen über offene Stellen und Tipps zur Bewerbung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Geometrisches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in CAM/CAD Software
Präzise Arbeitsweise
Interesse an Maschinenarbeit
Programmierungskenntnisse
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle als Polymechaniker/in.

Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine mathematischen, physikalischen und geometrischen Kenntnisse eingehen. Hebe auch dein technisches Verständnis und deine Freude an Maschinenarbeit hervor.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Ausbildung als Polymechaniker/in begeistert. Zeige deine Leistungsbereitschaft und deinen Willen, Neues zu lernen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Mathematik, Physik und Geometrie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deiner Schnupperlehre, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von deinen Erfahrungen während der Schnupperlehre oder anderen praktischen Tätigkeiten. Zeige, wie du mit Maschinen gearbeitet hast und welche Programme du bereits kennst, um dein technisches Verständnis zu unterstreichen.

Interesse an Maschinenarbeit betonen

Zeige deine Begeisterung für Maschinen und Programmierung. Sprich darüber, was dich an der Arbeit als Polymechaniker/in fasziniert und warum du diese Ausbildung machen möchtest.

Exakte Arbeitsweise hervorheben

Betone deine Fähigkeit zur genauen und sorgfältigen Arbeit. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit präzise gearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei praktischen Projekten.

Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ
Jobleads
Jobleads
  • Lehrstelle als Polymechaniker/in EFZ

    Ennenda
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>