Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen mit psychiatrischen Erkrankungen und Unterstützung im Alltag.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf psychiatrische Pflege und Mitarbeiterwohl.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse zu Fitnessprogrammen und attraktive Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld mit modernen Pflegekonzepten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson und idealerweise Erfahrung in der psychiatrischen Pflege.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr und kostenlosen Parkmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 105000 € pro Jahr.
ROCKEN hat mit Ihrer digitalen Rekrutierungslösung den Bewerbungsprozess massgeblich vereinfacht und setzt damit einen neuen, einheitlichen Standard. Wir verbinden Talente, Experten und Expertinnen in der gesamten Schweiz. Unser Netzwerk an etablierten Unternehmen stellen wir auf unserer ROCKEN Talent Plattform zur Verfügung. Unser Partner ist in der Gesundheitsbranche tätig und sorgt sich für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie für die Mitarbeitenden.
Deine Rolle
Sind Sie bereit, Ihre fachliche Kompetenz und Ihre Leidenschaft für die psychiatrische Pflege in einem unterstützenden Umfeld einzusetzen? Unsere Einrichtung bietet Ihnen ein innovatives Arbeitsumfeld, in dem Sie sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln können.
Ihre Aussichten:
- Arbeitszeitmodelle: Flexible Arbeitszeiten, die sich Ihrem Lebensrhythmus anpassen.
- Karriereförderung: Unterstützung bei Weiterbildungen und persönlicher Entwicklung.
- Innovatives Umfeld: Zugang zu moderner Infrastruktur und fortschrittlichen Pflegekonzepten.
- Zentrale Lage: Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und kostenlose Parkmöglichkeiten.
- Gesundheitsförderung: Zuschüsse zu Fitnessprogrammen und betrieblicher Gesundheitsförderung.
Deine Verantwortung
- Betreuung und Begleitung von Patient:innen mit psychiatrischen Erkrankungen im stationären oder ambulanten Setting.
- Unterstützung und Förderung der Patient:innen bei der Bewältigung ihres Alltags.
- Durchführung und Dokumentation von pflegerischen Maßnahmen gemäß individueller Behandlungspläne.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und anderen Fachpersonen.
- Förderung eines sicheren und wertschätzenden Umfeldes für die Patient:innen.
Deine Skills
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder äquivalente Ausbildung.
- Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege von Vorteil.
- Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
- Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Benefits
- Attraktive Leistungen bei Krankheit und Unfall.
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte.
- Offene Unternehmenskultur.
- Attraktive Vorsorge- und Versicherungsleistungen.
Lohn - 90'000 - 105'000
Pflegefachperson Psychiatrie 60-100% in Affoltern am Albis (m/w/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson Psychiatrie 60-100% in Affoltern am Albis (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der psychiatrischen Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivationen, die dich dazu bewegen, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson Psychiatrie 60-100% in Affoltern am Albis (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website und lerne mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachperson in der Psychiatrie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die psychiatrische Pflege hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Pflege und deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Einrichtung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zertifikate oder Empfehlungen. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Werte, insbesondere im Bereich der psychiatrischen Pflege. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.