Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Möbel und Innenausbauten her und montiere sie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Grossraum Luzern, das Talente sucht.
- Mitarbeitervorteile: Temporäranstellung mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte individuelle Möbelstücke.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Schreiner/in oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen inklusive Foto!
Wir bauen auf Sie! Schön, dass Sie dieses Stellenangebot lesen. Denn vielleicht ist dies der Beginn unserer Zusammenarbeit. Unser Kunde aus dem Grossraum Luzern sucht ab sofort eine/n Bauschreiner zur Temporäranstellung.
Aufgaben:
- Als Bankschreiner/in stellen Sie Einzelmöbel und Innenausbauten her und montieren sie.
- Sie befassen sich ausserdem mit den Furnier- und Beschichtungsarbeiten sowie mit der Oberflächenbehandlung.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufslehre als Schreiner/in oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
- Sie sind ein intelligenter und gebildeter Mensch.
- Sie wollen etwas erreichen und bewegen.
Über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen als Bauschreiner inkl. Foto freuen wir uns.
Bauschreiner Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauschreiner
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Schreiner-Verbände, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen in der Holz- und Möbelbranche. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber direkt ansprechen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten als Bauschreiner.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Schreinerhandwerk. Wenn du während des Gesprächs aktuelle Themen ansprechen kannst, zeigst du, dass du am Puls der Zeit bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauschreiner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Bauschreiner wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Schreiner hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Berufslehre und deine Kenntnisse in der Möbelherstellung und Oberflächenbehandlung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Bauschreiner auszeichnet. Gehe auf deine Motivation ein, etwas zu bewegen und zu erreichen.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Foto professionell ist und alle Dokumente gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Bauschreiner arbeitest, solltest du dich auf technische Fragen zu Holzarten, Verarbeitungstechniken und Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Arbeiten
Falls möglich, bringe Fotos oder ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten mit. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dem Interviewer auch einen visuellen Eindruck von deinem Stil und deiner Qualität.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Schreinerei ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.