
Schweizerisches Rotes Kreuz SRK
Über das Schweizerische Rote Kreuz (SRK)
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist eine der ältesten und angesehensten humanitären Organisationen in der Schweiz und hat sich der Unterstützung von Menschen in Not verschrieben. Gegründet im Jahr 1866, ist das SRK Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die in über 190 Ländern tätig ist.
Die Hauptziele des SRK sind die Bereitstellung von Hilfe in Krisensituationen, die Förderung der Gesundheit und die Unterstützung von sozial benachteiligten Gruppen. Das SRK engagiert sich in verschiedenen Bereichen, darunter:
- Katastrophenhilfe: Schnelle Reaktion auf Naturkatastrophen und humanitäre Krisen.
- Gesundheitsdienste: Bereitstellung von medizinischer Versorgung und Gesundheitsbildung.
- Soziale Dienste: Unterstützung von Migranten, Flüchtlingen und anderen vulnerablen Gruppen.
- Erste Hilfe: Ausbildung und Sensibilisierung der Bevölkerung für Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Das SRK verfolgt eine Vision einer Welt, in der jeder Mensch in Würde leben kann und Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen hat. Die Organisation arbeitet eng mit Freiwilligen, Partnern und der Gemeinschaft zusammen, um ihre Mission zu erfüllen.
Mit einem Netzwerk von über 100.000 Freiwilligen und Mitarbeitern in der Schweiz und den DACH-Ländern setzt sich das SRK für eine nachhaltige Entwicklung und die Stärkung der Resilienz von Gemeinschaften ein. Durch innovative Programme und Projekte trägt das SRK dazu bei, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und soziale Gerechtigkeit zu fördern.