Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Projekte im Bereich Energiespeicher und Flexibilität.
- Arbeitgeber: green flexibility gestaltet aktiv die Energiewende mit innovativen Batteriespeicherlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Teamarbeit und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit uns und entwickle nachhaltige Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: 4-5 Jahre Erfahrung in Strategieentwicklung, idealerweise in der Energiewirtschaft.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams, das Verantwortung übernimmt und Innovationen vorantreibt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
green flexibility treibt mit innovativen Batteriespeicherlösungen aktiv die Energiewende voran. Unser erfahrenes Team plant, realisiert und betreibt Großbatteriespeicher in ganz Europa. Von der Identifizierung geeigneter Standorte bis zur Vermarktung der Speicher übernehmen wir jeden Projektschritt – effizient, zuverlässig und mit voller Leidenschaft. Unsere Mission ist klar: Wir schaffen eine stabile, nachhaltige und wirtschaftliche Energieinfrastruktur. Denn die Energiewende ist nicht nur eine Herausforderung – sie ist die wichtigste Aufgabe unserer Zeit. Dafür brauchen wir Menschen mit Vision, Mut und Tatkraft. Menschen, die gemeinsam mit uns Verantwortung übernehmen und die Energiezukunft aktiv gestalten wollen.
Bei green flexibility erwarten dich flache Hierarchien, echte Teamarbeit und die Chance, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Hier zählt dein Engagement, deine Ideen und dein Wille, etwas zu bewegen. Bist du bereit, die Energiezukunft mit uns zu gestalten? Werde Teil von green flexibility – für eine nachhaltige und stabile Energieversorgung von morgen.
- Mehrjährige Berufserfahrung (4-5 Jahre) in der Strategieentwicklung, idealerweise im Bereich der Energiewirtschaft mit einem Fokus auf Batteriegroßspeicher und Flexibilitätsmärkte
- Starkes analytisches und strategisches Denkvermögen, sowie ein strukturiertes Vorgehen in komplexen Fragestellungen
- Umfassende Kenntnisse über Marktmechanismen, Geschäftsmodellen und regulatorische Rahmenbedingungen im Bereich Energiespeicher
- Überzeugende Kommunikation strategischer Inhalte – sowohl im Austausch mit internen Teams als auch gegenüber externen Partnern oder Stakeholdern
- Eigenverantwortliche, lösungsorientierte Arbeitsweise und Bereitschaft, Verantwortung in einem dynamischen Umfeld zu übernehmen
- Begeisterung für erneuerbare Energien und Speichertechnologien
- Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Strategy Manager (m/w/d) - Energy Storage & Flexibility Arbeitgeber: green flexibility development GmbH
Kontaktperson:
green flexibility development GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategy Manager (m/w/d) - Energy Storage & Flexibility
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei green flexibility tätig sind, und nimm Kontakt auf.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energiespeicher und Flexibilitätsmärkte. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Strategieentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein strukturiertes Vorgehen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für erneuerbare Energien und Speichertechnologien in persönlichen Gesprächen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du zur Mission von green flexibility beitragen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategy Manager (m/w/d) - Energy Storage & Flexibility
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission von green flexibility und deren Rolle in der Energiewende. Zeige in deinem Anschreiben, wie deine Werte und Ziele mit ihrer Vision übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Strategieentwicklung, insbesondere im Bereich der Energiewirtschaft und Batteriegroßspeicher. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Analytische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine analytischen und strategischen Denkfähigkeiten klar darstellst. Verwende spezifische Beispiele, um zu zeigen, wie du komplexe Fragestellungen strukturiert angegangen bist.
Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren: Zeige in deinem Anschreiben, wie du überzeugend mit internen Teams und externen Partnern kommunizierst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Strategy Managers.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei green flexibility development GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Energiewirtschaft, insbesondere in Bezug auf Batteriespeicher und Flexibilitätsmärkte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission von green flexibility verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Strategieentwicklung und dein analytisches Denkvermögen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Fragestellungen strukturiert angegangen bist.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe, strategische Inhalte klar und überzeugend zu kommunizieren. Du wirst möglicherweise mit internen Teams und externen Partnern sprechen müssen, also sei darauf vorbereitet, deine Ideen präzise und verständlich zu präsentieren.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und Speichertechnologien durchscheinen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation haben, die Energiezukunft aktiv mitzugestalten.