Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Hausnotrufen und technische Unterstützung für Teilnehmende.
- Arbeitgeber: NFD Hausnotruf Plus gGmbH bietet Sicherheit und Lebensqualität in Hannover.
- Mitarbeitervorteile: Teamgeist, Innovation und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer mit einem Job, der wirklich zählt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Rettungsdienst oder vergleichbare medizinische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit und Führerschein Klasse B sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der NFD Hausnotruf Plus gGmbH in Hannover – Ihrem Partner für Sicherheit, Vertrauen und Lebensqualität! Seit unserer Gründung setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Menschen selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben können – sicher, begleitet und rund um die Uhr erreichbar. Unser Hausnotrufdienst bietet weit mehr als Technik: Wir schenken unseren Kundinnen und Kunden ein beruhigendes Gefühl von Geborgenheit und Zuverlässigkeit. Mit modernster Ausstattung, einem engagierten Team und gelebter Serviceorientierung machen wir tagtäglich den kleinen, aber entscheidenden Unterschied. Dabei stehen die Menschen immer im Mittelpunkt – sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeitenden.
Bei uns erwarten Sie nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das von Teamgeist, Innovation und Weiterentwicklung geprägt ist.
- Entgegennahme und Koordination von Hausnotrufen unserer rund 4.000 angeschlossenen Teilnehmenden
- Technische Unterstützung für Teilnehmende und deren Angehörige bei Fragen rund um das Hausnotrufsystem
- Zentrale Schnittstelle zwischen Rettungsdienst, Pflegediensten und Angehörigen – für einen reibungslosen Informationsfluss und schnelle Hilfe im Ernstfall
- Verlässliche Ansprechperson für unsere angeschlossenen Kooperationspartner
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungshelfer/in, Rettungssanitäter/in, Rettungsassistent/in oder eine vergleichbare medizinische Qualifikation
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamgeist und Flexibilität
- Die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem
- Motivation, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – durch Trainings, Coachings und Fortbildungen
- Eine sichere Hand im Umgang mit digitalen Anwendungen und modernen Kommunikationsmitteln
- Ein freundliches Auftreten sowie eine ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
- Die Bereitschaft, den eigenen Kunden der NFD Hausnotruf Plus gGmbH im nicht medizinischen Notfall vor Ort Hilfestellung zu geben
- Sie besitzen einen Führerschein, mindestens der Klasse B
Disponent/in (m/w/d) für unsere Hausnotrufzentrale 40 Std./Woche Arbeitgeber: Not-Funk-Dienst Hausnotruf Plus gGmbH
Kontaktperson:
Not-Funk-Dienst Hausnotruf Plus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponent/in (m/w/d) für unsere Hausnotrufzentrale 40 Std./Woche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Disponenten in der Hausnotrufzentrale. Verstehe, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation in dieser Rolle sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die NFD Hausnotruf Plus gGmbH zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und Serviceorientierung unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du in stressigen Momenten ruhig geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Fortbildungen, die für die Position relevant sind, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent/in (m/w/d) für unsere Hausnotrufzentrale 40 Std./Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die NFD Hausnotruf Plus gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Disponent/in hervorhebt. Betone deine Ausbildung im medizinischen Bereich sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die NFD Hausnotruf Plus gGmbH arbeiten möchtest. Hebe deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Not-Funk-Dienst Hausnotruf Plus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für die Position als Disponent/in. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit und Kundenorientierung.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da der Job stark auf Kundenkontakt basiert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Serviceorientierung unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Entwicklung legt, zeige dein Interesse an Fortbildungen und Trainings. Stelle Fragen dazu, welche Möglichkeiten es gibt, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.