Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Beamtenrecht und arbeite an wichtigen Personalfragen.
- Arbeitgeber: Das Bundeseisenbahnvermögen verwaltet Personal und Liegenschaften der Deutschen Bahn.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Aufgaben in einem teamorientierten Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit Erfahrung im öffentlichen Dienst und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes, das zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gehört. Schwerpunkte der vielfältigen Aufgaben des Bundeseisenbahnvermögens sind die Personalverwaltung der zur Deutschen Bahn AG zugewiesenen und beurlaubten Beamtinnen und Beamten der ehemaligen Deutschen Bundesbahn, die Verwaltung und Verwertung nicht bahnnotwendiger Liegenschaften sowie die Betreuung von ca. 125.000 Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern, die Pensionen und andere Versorgungsleistungen durch das Bundeseisenbahnvermögen erhalten.
Wir suchen für das Sachgebiet "Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht, Arbeits- und Tarifrecht" in der Dienststelle Mitte des Bundeseisenbahnvermögens in Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Volljuristin / einen Volljuristen als Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter (m/w/d).
Dafür brauchen wir Sie: Neben der Führung und Leitung des Sachgebietes "Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht, Arbeits- und Tarifrecht" mit personeller und organisatorischer Verantwortung, gehören zu Ihren fachlichen Aufgaben:
- Fachliche Leitung des Sachgebietes "Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht".
- Aktuell werden bei der Deutschen Bahn etwa 2.500 Beamtinnen und Beamte von uns verwaltet und ca. 280 eigene Beschäftigte betreut.
- Vertretung der Sachbereichsleitung "Personal und Organisation".
- Bearbeiten und Entscheiden von grundsätzlichen Fragestellungen und einzelnen Angelegenheiten von herausgehobener Bedeutung im Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht, im Tarifrecht sowie im Bereich der Personaldisposition und der Fortbildung.
- Durchführen von Verwaltungs- und Gerichtsverfahren aus dem Zuständigkeitsbereich Personalmanagement.
- Enge Kommunikation und Zusammenarbeit mit den anderen Sachgebieten der Dienststelle und externen Partnern, insbesondere mit der DB AG.
- Verantwortung für Budgeterstellung und -überwachung des Sachgebietes.
Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften und die Befähigung zum Richteramt (Volljuristin / Volljurist).
Das wäre wünschenswert:
- Sie haben in der Summe aus erstem und zweitem juristischem Staatsexamen eine Gesamtpunktzahl von mindestens 13 Punkten erreicht.
- Berufserfahrung im Personalwesen der öffentlichen Verwaltung.
- Sehr gute Kenntnisse im Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht und Beamten-, Laufbahn-, Besoldungs- sowie Disziplinarrecht.
- Arbeits- und Tarifrecht.
- Bereitschaft zu ganz- und auch mehrtägigen Dienstreisen.
Sozialkompetenzen:
- Fähigkeit, ein Team kooperativ zu führen.
- Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und einer Lösung zuzuführen.
- Teamfähigkeit.
Persönlichkeitskompetenzen:
- Gut ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.
- Starkes Durchsetzungsvermögen.
- Hohe Belastbarkeit.
- Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit.
Das bieten wir Ihnen: Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet. Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Statusamt (max. Besoldungsgruppe A 14 BBesG) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt. Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für die Beschäftigten des Bundeseisenbahnvermögens (TV-BEV) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer tarifvertraglichen Probezeit von sechs Monaten. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend dem Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen des Anforderungsprofils in Entgeltgruppe Ib TV-BEV. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich. Darüber hinaus bietet der Dienstposten bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen auch die Möglichkeit einer Bewertung nach BesGr A 15 BBesG.
Neben den bekannten Vorzügen des öffentlichen Dienstes bieten wir Ihnen:
- Vielfältige, spannende Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum und eigenen Verantwortungsbereichen.
- Ein selbständiges und teamorientiertes Arbeiten.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
- Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Einen Fahrtkostenzuschuss zum Deutschland-Jobticket.
- Wir legen Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen wir beispielsweise durch gleitende Arbeitszeit und moderne Arbeitszeitmodelle / Homeoffice.
- Förderung durch fachliche und persönliche Aus-, Fort- und Weiterbildung, die an Ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen angepasst ist.
- Für Tarifbeschäftigte: einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Besondere Hinweise: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Das Bundeseisenbahnvermögen hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der Kriterien des Bundesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Hauptverwaltung zu fördern und begrüßt entsprechende Bewerbungen. Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und der Rahmenintegrationsvereinbarung des BEV bevorzugt berücksichtigt. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team! Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung per Mail. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, nach Möglichkeit in einer Anlage (pdf- oder MS Word-Format inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis spätestens zum 10.06.2025. Referenzcode der Ausschreibung ist "SgL_11_Mitte_2025" (bitte stets angeben!).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden. Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen. Alternativ können Sie sich selbstverständlich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an die folgende Anschrift: Bundeseisenbahnvermögen - Der Präsident - Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 2 53175 Bonn. Ansprechpartner: Herr Weiler, Rufnummer: Frau Kum, Rufnummer: .
Volljuristin / Volljurist als Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Bundeseisenbahnvermögen
Kontaktperson:
Bundeseisenbahnvermögen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin / Volljurist als Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben des Bundeseisenbahnvermögens und die aktuellen Herausforderungen im Bereich Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Ziele der Organisation verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundeseisenbahnvermögens. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und Teamführung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Dienst und im Tarifrecht. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin / Volljurist als Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aussagekräftiges Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf sowie Kopien deiner Schul-, Hochschul- und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles in einem PDF- oder MS Word-Format vorliegt.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter im Bereich Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du zum Erfolg des Bundeseisenbahnvermögens beitragen kannst.
Referenzcode angeben: Vergiss nicht, den Referenzcode "SgL_11_Mitte_2025" in deinem Anschreiben zu erwähnen. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens zum 10.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeseisenbahnvermögen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht sowie Arbeits- und Tarifrecht auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Rechtsgebieten zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Teamführungskompetenzen betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und Konfliktlösung parat haben. Zeige, wie du ein Team kooperativ leitest und Herausforderungen erfolgreich bewältigst.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Verhandlungsgeschick zu demonstrieren. Du könntest hypothetische Szenarien durchspielen, in denen du deine Fähigkeiten zur Durchsetzung von Interessen und zur Lösung von Konflikten unter Beweis stellst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Sprich über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen und wie du diese in die neue Position einbringen möchtest.