Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Kassen-Team und sorge für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach bietet vielfältige Dienstleistungen für Gemeinden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kasse mit neuen Methoden und entwickle dich beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen qualifizierten Abschluss und Erfahrung im kaufmännischen Bereich haben.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Frankfurt mit tollen Verkehrsanbindungen und vielen Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ZUVERLÄSSIG - SINNVOLL - MENSCHLICH
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach (ERV) ist ein Zusammenschluss der evangelischen Kirchengemeinden und des Evangelischen Stadtdekanats. Er nimmt für diese sowie für die eigenen Einrichtungen vielfältige Dienstleistungen wahr. Die Abteilung II – Finanz- und Rechnungswesen der Verwaltung des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main sucht zur Verstärkung des Teams für das Sachgebiet Kasse zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Stellvertretende Sachgebietsleitung Kasse (m/w/d).
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs innerhalb des Sachgebiet Kasse
- PersonalfĂĽhrung der Sachbearbeiter des SG Kasse
- Selbständige Erstellung des Cash-Managements des ERV
- Mitwirkung bei der Fortentwicklung der Sachgebietsstrukturen und der Arbeitsabläufe
- EinfĂĽhrung neuer Arbeitsmethoden
- Stellvertretung der Sachgebietsleitung Kasse in deren Abwesenheit
Ein qualifizierter Abschluss (z.B. Steuerfachwirt/in, Bilanzbuchhalter/in, Betriebswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in) in Kombination mit einer kaufmännischen Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung.
Kenntnisse im kaufmännischen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind von Vorteil.
Sicherer Umgang mit der gängigen Buchhaltungs- und Office-Software (Outlook, MS-Word und insbesondere Excel).
IT-Affinität und technisches Sachverständnis.
Teamfähigkeit, Führungsstärke und Methodenkompetenz.
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Attraktive VergĂĽtung: Entsprechend der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDO).
Vereinbarkeit Familie und Beruf: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage bei schweren Erkrankungen von Angehörigen oder für die Eingewöhnung eines Kindes.
Zentrale Lage: Dein Arbeitsplatz befindet sich im Herzen von Frankfurt am Main mit optimaler Verkehrsanbindung.
Weiterentwicklung: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote fĂĽr Deine berufliche Entwicklung.
Altersvorsorge: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge von mehr als 6,5 % Ihres Bruttoeinkommens.
Vielfältige Benefits: Jobticket, Jobrad, familienfördernde Zusatzleistungen (bis zu 1.200 € pro Jahr und Kind), Fitnessangebote und viele weitere Sozialleistungen.
Gesundheit: Zugang zu einer gĂĽnstigen Krankenzusatzversicherung.
Umzugshilfe: UnterstĂĽtzung bei der Wohnungssuche.
Stellvertretende Sachgebietsleitung Kasse (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Kontaktperson:
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Sachgebietsleitung Kasse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stellvertretenden Sachgebietsleitung Kasse. Verstehe die Schlüsselqualifikationen wie Personalführung und Cash-Management, um in einem Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Evangelischen Regionalverbands Frankfurt und Offenbach. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und zur Einführung neuer Arbeitsmethoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Methodenkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität und dein technisches Verständnis, indem du dich mit den gängigen Buchhaltungs- und Office-Softwareprogrammen vertraut machst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Sachgebietsleitung Kasse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im kaufmännischen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine IT-Affinität und deine selbstständige Arbeitsweise ein und zeige, wie du zur Fortentwicklung der Sachgebietsstrukturen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich ĂĽber die Aufgaben der Stellvertretenden Sachgebietsleitung Kasse und ĂĽberlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige deine Führungsstärke
Da die Position Personalführung beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungsqualitäten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder motiviert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Demonstriere deine IT-Affinität
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Buchhaltungs- und Office-Programmen vertraut bist, insbesondere mit Excel. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Programmen zu erläutern und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.
✨Frage nach den Arbeitsmethoden
Zeige Interesse an den bestehenden Arbeitsabläufen und der Fortentwicklung der Sachgebietsstrukturen. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche neuen Methoden möglicherweise eingeführt werden sollen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.