Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Planung und Berichterstattung im Sozialbereich für eine bessere Gemeinschaft.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen bietet über 2.500 Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement sowie Zuschüsse für Jobticket und Radlerbonus.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von über 542.000 Menschen und profitiere von einem unterstützenden Team und einer positiven Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor in Public Management oder einen vergleichbaren Abschluss in relevanten Fachrichtungen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge. Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten.
Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales am Dienstort Esslingen zu besetzen und suchen Sie mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einem vergleichbaren Abschluss in den Fachrichtungen Verwaltungswirtschaft, Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft oder Sozialmanagement.
Vollzeit, unbefristet, A 11 gD LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen im Sozialbereich, insbesondere im Kontext der Steuerungsunterstützung. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen und Ziele des Amtes für Planung und Berichtswesen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialbereich oder der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten im Bereich Public Management oder Sozialmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialbereich informierst. Diskutiere diese Themen während des Interviews, um zu zeigen, dass du engagiert und gut informiert bist. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Landratsamts Esslingen passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Sozialmanagement oder verwandten Fachrichtungen und stelle sicher, dass deine Ausbildung klar hervorgeht.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position in der Steuerungsunterstützung im Sozialbereich. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Verwaltungswirtschaft, Betriebswirtschaft oder Sozialmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.