Psychotherapeut*in, Bereich junge Erwachsene 60-70%
Psychotherapeut*in, Bereich junge Erwachsene 60-70%

Psychotherapeut*in, Bereich junge Erwachsene 60-70%

Zürich Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und psychotherapeutische Begleitung junger geflüchteter Menschen.
  • Arbeitgeber: Die AOZ unterstützt Migrant*innen in herausfordernden Lebenssituationen mit über 2.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen wie Lunch Checks.
  • Warum dieser Job: Trage zur psychischen Gesundheit junger Menschen bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Klinischer Psychologie und Erfahrung im klinischen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsort in Zürich, enge Zusammenarbeit mit Fachstellen und Behörden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Möchten Sie einen bedeutenden Beitrag zur psychischen Gesundheit junger geflüchteter Menschen leisten? Der PsychoSoziale Dienst (PSD) engagiert sich für die psychosoziale Unterstützung von Migrant*innen in herausfordernden Lebenssituationen. Unser Angebot «Psychologische Unterstützung unbegleitete minderjährige Asylsuchende und junge Erwachsene» richtet sich an unbegleitete minderjährige Asylsuchende sowie junge geflüchtete Erwachsene (18–25 Jahre), die im Rahmen des Begleitprogramms BBJE (Betreuung Begleitung junger Erwachsener) in der Stadt Zürich Unterstützung erhalten. Viele dieser jungen Menschen sind mit komplexen psychischen Belastungen und Herausforderungen im Kontext von Flucht und Migration konfrontiert.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Psychotherapeut*in, die mit Fachwissen, Empathie und interkultureller Kompetenz zur psychischen Stabilisierung und Stärkung dieser jungen Menschen beiträgt.

Stellenantritt: nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben:

  • Psychologische Beratung bis psychotherapeutische Begleitung von jungen Erwachsenen (18-25 Jahre) mit psychischen Beeinträchtigungen und psychosozialen Belastungen.
  • Entwicklung, Einführung und Umsetzung von niederschwelligen Beratungssettings für diese Zielgruppe.
  • Abklärungen und psychodiagnostische Einschätzung (inkl. transkulturelle Anamneseerhebung und psychopathologische Befunderhebung).
  • Konzeptualisierung von psychotherapeutischen Interventionen angepasst an diverse Störungsbilder.
  • Triage für eine psychiatrische Behandlung bei gegebener Indikation.
  • Klärung von Fragen der involvierten Fachpersonen im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit sowie Erteilung von mündlichen und schriftlichen Empfehlungen zur Förderung der sozialen und beruflichen Integration.
  • Enge Zusammenarbeit mit den fallführenden Stellen (intern/extern), Fachstellen, Ärztinnen und Ärzten sowie Kliniken und Behörden.
  • Fachliche Beratung und Wissensvermittlung für interne und externe Fachpersonen.

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss in Klinischer Psychologie.
  • Fortgeschrittene oder abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im klinischen Bereich.
  • Interesse an methodenübergreifenden Therapieansätzen.
  • Erfahrung in der Arbeit im transkulturellen Kontext und mit jungen Erwachsenen.
  • Affinität zu vernetzender interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Belastbare, flexible, teamfähige und selbstorganisierte Persönlichkeit.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
  • Regelmässige Intervision und Supervision sowie fachlichen Austausch in einem aufgestellten und diversen Team.
  • Attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Wahlweise mit Beitrag an Verpflegungskosten (Lunch Checks).
  • Diverse Vergünstigungen, z.B. bei Mobility Carsharing, Mobile Abos.

Ihr Arbeitsort: Eggbühlstrasse 15, 8050 Zürich, Schweiz

Interessiert? Dominique Speck, Leitender Psychologe MJET, 044 415 68 92 steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Erich Diethelm, HR Recruiting Partner. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2'000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.

Psychotherapeut*in, Bereich junge Erwachsene 60-70% Arbeitgeber: AOZ

Die AOZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld auszeichnet. In Zürich bieten wir nicht nur ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet, sondern auch regelmäßige Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Team ermöglicht es Ihnen, einen bedeutenden Beitrag zur psychischen Gesundheit junger geflüchteter Menschen zu leisten und dabei von attraktiven Vergünstigungen und einem positiven Arbeitsklima zu profitieren.
A

Kontaktperson:

AOZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychotherapeut*in, Bereich junge Erwachsene 60-70%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im psychosozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge geflüchtete Menschen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, ihnen zu helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Kulturen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist und wie du dich in ein bestehendes Team integrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychotherapeut*in, Bereich junge Erwachsene 60-70%

Empathie
Interkulturelle Kompetenz
Psychologische Beratung
Psychotherapeutische Interventionen
Transkulturelle Anamneseerhebung
Psychodiagnostische Einschätzung
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Belastbarkeit
Flexibilität
Vernetzende interdisziplinäre Zusammenarbeit
Konzeptualisierung von Therapieansätzen
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Psychotherapeut*in im Bereich junge Erwachsene gefordert werden.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im klinischen Bereich sowie deine Kenntnisse in der Arbeit mit jungen Erwachsenen und im transkulturellen Kontext hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur psychischen Stabilisierung junger geflüchteter Menschen beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOZ vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge geflüchtete Menschen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre psychischen Belastungen und Bedürfnisse hast.

Interkulturelle Kompetenz betonen

Hebe deine Erfahrungen im transkulturellen Kontext hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der psychologischen Beratung und Therapie demonstrieren. Zeige, wie du individuelle Therapieansätze entwickelt und umgesetzt hast.

Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und mit anderen Fachleuten. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Ärzten, Sozialarbeitern und anderen Fachkräften kommuniziert und kooperiert hast.

Psychotherapeut*in, Bereich junge Erwachsene 60-70%
AOZ
A
  • Psychotherapeut*in, Bereich junge Erwachsene 60-70%

    Zürich
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • A

    AOZ

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>