Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Datenmanagement und setze wichtige Strategien um.
- Arbeitgeber: Arbeite für eine Institution, die Datenstrategien des Bundes verantwortet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und überdurchschnittliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Einfluss auf Datenpolitik und -management.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung in Data Governance erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Gehaltsstruktur zwischen 140.000 und 160.000 CHF.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 84000 - 96000 € pro Jahr.
Deine Verantwortung
- Koordiniere das Datenmanagement und setze Massnahmen aus der Teilstrategie Daten um.
- Verantworte die Data Governance und leite die Arbeitsgruppen «Data Governance» und «Data Literacy».
- Stelle die Compliance mit den Datenstrategien des Bundes sicher.
- Setze das Once-Only-Prinzip um und fördere Interoperabilität und Metadatenmanagement.
- Sei zentrale Ansprechperson für datenbezogene Themen im Amt und gegenüber Bund und Departement.
Deine Skills
- Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in Data Governance, Data Management und Data Architecture.
- Fundierte Programmier- und Datenbankkenntnisse sowie Erfahrung mit GIS, Technologien und Architekturen.
- Vertraut mit TOGAF, ArchiMate, UML und XML (INTERLIS von Vorteil).
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und mindestens einer weiteren Amtssprache.
Benefits
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Überdurchschnittliche Ferien- und Freitage
- Attraktive Vorsorge- und Versicherungsleistungen
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung
Lohn: 140'000 - 160'000
Lead Data Governance Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Data Governance Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Data Governance zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Datenmanagement und Governance beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Datenverwaltung. Halte dich über neue Entwicklungen in TOGAF, ArchiMate und anderen relevanten Frameworks auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Interview.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Datenverwaltung und -governance demonstrieren. Überlege dir, wie du das Once-Only-Prinzip erfolgreich umgesetzt hast oder wie du Interoperabilität gefördert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Webinaren in Deutsch, Englisch oder einer weiteren Amtssprache teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Data Governance Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Hochschulausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich Data Governance, Data Management und Data Architecture. Zeige auf, wie deine Programmier- und Datenbankkenntnisse zur ausgeschriebenen Position passen.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze Begriffe wie TOGAF, ArchiMate, UML und XML in deiner Bewerbung, um deine Vertrautheit mit den geforderten Technologien zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und die nötigen Kenntnisse mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Umsetzung der Datenstrategie des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf das Once-Only-Prinzip und die Förderung von Interoperabilität ein.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Stil verfasst sind. Verwende eine präzise Sprache und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung, insbesondere in Deutsch und Englisch, um deine Sprachkenntnisse zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Data Governance vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Datenverwaltung und -architektur. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von Data Governance und Compliance zeigen.
✨Verstehe die relevanten Technologien und Standards
Mach dich mit TOGAF, ArchiMate, UML und XML vertraut, da diese Kenntnisse in der Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du die Technologien nicht nur kennst, sondern auch anwenden kannst.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als zentrale Ansprechperson für datenbezogene Themen fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Rolle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und dem Bund. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.