Alle Arbeitgeber

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V.

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    200 - 500
Über das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie

Das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) ist eine führende Forschungseinrichtung im Bereich der molekularen Pharmakologie, die sich auf die Entdeckung und Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze konzentriert. Gelegen in Berlin, Deutschland, ist das FMP Teil des Forschungsverbunds Berlin e.V. und spielt eine zentrale Rolle in der biomedizinischen Forschung.

Das Institut verfolgt das Ziel, die molekularen Mechanismen von Krankheiten zu verstehen und innovative Medikamente zu entwickeln. Die Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem:

  • Signaltransduktion: Untersuchung der Signalwege, die an der Zellkommunikation beteiligt sind.
  • Strukturbiologie: Analyse der Struktur von Proteinen und deren Wechselwirkungen.
  • Drug Design: Entwicklung neuer Wirkstoffe durch computergestützte Methoden und chemische Synthese.

Das FMP arbeitet eng mit anderen Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie zusammen, um den Wissenstransfer zu fördern und die Translation von Forschungsergebnissen in klinische Anwendungen zu beschleunigen. Das Institut legt großen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen.

Die Vision des FMP ist es, durch exzellente Forschung zur Verbesserung der Gesundheit der Menschen beizutragen. Das Institut bietet eine dynamische und inspirierende Umgebung für Wissenschaftler und Studierende, die an der Spitze der biomedizinischen Forschung arbeiten möchten.

Mit modernster Technologie und hochqualifizierten Mitarbeitern ist das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie ein bedeutender Akteur in der internationalen Forschungslandschaft und trägt aktiv zur Entwicklung neuer Therapien bei.

Jobs bei Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V.

>