Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Hoch- und Brückenbau mit viel Eigenverantwortung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen, jungen Teams, das innovative Lösungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Büros und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich und beruflich in einem unterstützenden Umfeld mit Blick auf den St. Moritzersee.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine fundierte technische Ausbildung und Verhandlungsgeschick.
- Andere Informationen: Wir bieten familienfreundliche Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, neue Fachbereiche zu erkunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil eines jungen und lösungsorientierten Teams, um sich mit hoher Eigenverantwortung persönlich zu entwickeln, und sammeln Sie Erfahrung in der Leitung von Projekten im Bereich Hoch-und Brückenbau.
Aufgaben
- Projektierung / Projektleitung im konstruktiven Hochbau und Brückenbau
- Führen von projektweise zugewiesenen Mitarbeitenden
- Betreuung und Beratung unserer Bauherren, Behörden und Planern
Qualifikation
- Fundierte technische Grundausbildung (ETH, FH oder gleichwertig)
- Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Deutsch in Wort und Schrift
- Unternehmerisches Denken und vernetztes Handeln
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Fachbereiche
Benefits
- Unterstützung durch ein motiviertes, junges Spezialisten-Team
- Eine moderne Büroinfrastruktur
- Einen Arbeitsplatz mit Blick auf den St. Moritzersee
- Zeit für Sie: Individuelle Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Rahmenbedingungen
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
BauingenieurIn Hoch- und Brückenbau Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BauingenieurIn Hoch- und Brückenbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Hoch- und Brückenbau zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Bauingenieurwesen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Branche. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Projekten, die das Unternehmen betreut. Dies zeigt, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Position hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Hoch- und Brückenbau und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BauingenieurIn Hoch- und Brückenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Hoch- und Brückenbau hervorhebt. Betone relevante Projekte und deine technische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Bauprojekten und -techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten im Hoch- und Brückenbau demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Rolle auch das Führen von Mitarbeitenden umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Position ist es wichtig, effektiv mit Bauherren, Behörden und Planern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast und welche Kommunikationsstrategien du angewendet hast.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervorheben
Die Bereitschaft, sich in neue Fachbereiche einzuarbeiten, ist entscheidend. Teile Beispiele, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast und wie du deine Flexibilität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.