Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle DDoS-Abwehrlogik und optimiere Erkennungs-Pipelines.
- Arbeitgeber: IONOS SE ist Europas führende Plattform für Cloud Services mit über 4000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell, flexible Zeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Python, Nginx und Netzwerkprotokollen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung in wenigen Minuten ohne Anschreiben möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über IONOS SE Wir sind Europas führende Plattform für Cloud Services und Hosting-Dienstleistungen. Wir begleiten erfolgreich unsere Kund:innen bei ihrer Unternehmensentwicklung. Für unseren Unternehmenserfolg sind über 4000 Mitarbeitende in mehreren Ländern weltweit tätig, um die Anforderungen und Wünsche unserer 8,5 Millionen Kund:innen zu erfüllen. Wir sind eine Marke der United Internet AG, einem börsennotierten Unternehmen mit rund 10.200 Mitarbeitenden. Wir fördern die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und deren unterschiedliche Talente, Interessen und Sprachen.
Was bieten wir dir?
- Hybrides Arbeitsmodell mit Homeoffice-Möglichkeit
- Flexible Arbeitszeiten durch Vertrauensarbeitszeit
- An einigen Standorten eine bezuschusste Kantine und verschiedene kostenfreie Getränke
- Moderne Büroflächen mit sehr guter Verkehrsanbindung
- Diverse Mitarbeiterrabatte für Aktivitäten und Produkte
- Mitarbeiterevents wie Sommer- und Winterfeiern, sowie Workshops
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Verschiedene Gesundheitsangebote, wie Sport- und Gesundheitskurse
Was erwartet dich?
- Du entwickelst und passt die Logik zur Abwehr von DDoS-Angriffen auf Netzwerk- und Applikationsebene an
- Du optimierst die Pipelines zur automatischen Erkennung und Mitigation von Angriffsmustern und deren Reporting
- Du unterstützt die System Administration zur Automatisierung von operativen Prozessen und Rollouts
- Du stellst Schnittstellen für andere Teams zur Integration in die Hosting Produkte bereit
- Du administrierst und entstörst hochverfügbare, komplexe und anspruchsvolle Infrastrukturen und nimmst an einer Rufbereitschaft teil
- Du unterstützt die gesetzten Ziele durch eine effiziente Betriebsarchitektur, aktives Lifecycle-Management und schlanke Prozesse in einem agilen DevOps-Umfeld
Was solltest du mitbringen?
- Du hast mehrjährige Erfahrung in der systemnahen Entwicklung von hochverfügbaren Software-Artefakten in mindestens einer der Programmier- oder Skriptsprachen: Go, C, Python, PHP, Bash
- Du hast Erfahrung mit Nginx, idealerweise in Verbindung mit Lua als Skriptsprache zur Erweiterung der Applikationslogik
- Du verfügst über praktisches Wissen über den Betrieb von Nginx als Reverse Proxy oder Web Applikation Firewall und siehst Infrastruktur als Code und Automatisierung als wichtigen Bestandteil deiner Arbeitsweisen
- Du kennst dich mit BGP, Flowspec, Anycast Routing aus und hast ein grundlegendes Verständnis von Netzwerkprotokollen auf Linux Systemen
- Du hast gute Analysefähigkeiten, um DDoS-Attacken zu bewerten, Gegenmaßnahmen zu implementieren und unsere Defense-Plattformen permanent weiterzuentwickeln
- Du bist - wie wir auch - ein Fan von Open Source, insbesondere von Linux
Site Reliability Engineer - DDoS / Nginx / Python (m/w/d) Arbeitgeber: IONOS SE

Kontaktperson:
IONOS SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Site Reliability Engineer - DDoS / Nginx / Python (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich DDoS-Schutz und Nginx. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung dieser Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Python, Nginx und DDoS-Angriffen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten zu testen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Open Source und Linux. Engagiere dich in Community-Projekten oder teile deine eigenen Projekte auf Plattformen wie GitHub, um deine Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Reliability Engineer - DDoS / Nginx / Python (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der systemnahen Entwicklung, insbesondere mit den geforderten Programmiersprachen wie Python oder Go. Zeige konkrete Beispiele, wie du DDoS-Angriffe erfolgreich abgewehrt hast.
Kenntnisse zu Nginx und Automatisierung: Erwähne deine Erfahrungen mit Nginx, insbesondere in Verbindung mit Lua. Beschreibe, wie du Infrastruktur als Code und Automatisierung in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
Analytische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Analysefähigkeiten hervor, indem du spezifische Situationen beschreibst, in denen du DDoS-Attacken bewertet und Gegenmaßnahmen implementiert hast. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis.
Motivation und Interesse an Open Source: Zeige deine Leidenschaft für Open Source und Linux. Erkläre, warum dir diese Technologien wichtig sind und wie sie deine Arbeitsweise beeinflussen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IONOS SE vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu DDoS-Schutz, Nginx und Python. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise erklären kannst, und sei bereit, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Szenarien zu diskutieren, in denen du DDoS-Angriffe analysiert und erfolgreich gemanagt hast. Zeige, wie du analytisch denkst und kreative Lösungen findest.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Da die Rolle in einem agilen DevOps-Umfeld angesiedelt ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Kommunikation und Teamarbeit sind.