Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Birsfelden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Metallapparate und Maschinen her, baue sie zusammen und halte sie instand.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und modernen Technologien.
  • Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Real- oder Sekundarschulabschluss sowie technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Dauer der Lehre beträgt 4 Jahre, mit einer 3-tägigen Schnupperlehre.

Der Beruf Anlagen- und Apparatebauer/innen stellen aus Metall Apparate, Maschinen und Anlagen her. Sie fertigen die Einzelteile und bauen sie zu Komponenten und Baugruppen zusammen. Die Anlagen setzen sie in Betrieb und halten sie instand.

Aufgaben

  • Das wichtigste Arbeitsmaterial der Anlagen- und Apparatebauer/innen ist Metall.
  • Sie verarbeiten Bleche, Metallprofile und Rohre sowohl mit traditionellen Werkzeugen wie Sägen, Biegeapparaten und Schweissgeräten als auch mit computergesteuerten Biegemaschinen, Schweissrobotern und Laserschneidanlagen.
  • Für das Zusammenbauen der Einzelteile verwenden sie Verbindungstechniken wie Schrauben, Nieten, Löten und Schweissen.

Anforderungen

  • Guter Real- oder Sekundarschulabschluss
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis

Lehrdauer: 4 Jahre

Schnupperlehre: 3-tägige Schnupperlehre nach Vereinbarung

Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ Arbeitgeber: Jobleads

Als Arbeitgeber bieten wir eine herausragende Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ, die nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Berufsfeld ermöglicht, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer innovativen Branche. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, regelmäßigen Schulungen und der Möglichkeit, ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem legen wir großen Wert auf Teamarbeit und bieten unseren Auszubildenden die Chance, an spannenden Projekten mit modernster Technologie zu arbeiten, was die Ausbildung besonders abwechslungsreich und praxisnah gestaltet.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Metallverarbeitungsverfahren, die in der Ausbildung zum Anlagen- und Apparatebauer/in verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder bei der Schnupperlehre dein Interesse an diesen Techniken, um zu zeigen, dass du motiviert bist und bereits ein Grundverständnis hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, eine Schnupperlehre zu machen. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Beruf, sondern auch die Chance, dich direkt mit den Ausbildern auszutauschen und deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 3

Baue ein Netzwerk auf, indem du dich mit Fachleuten aus der Branche vernetzt. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallverarbeitung und Maschinenbau beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in Metallverarbeitung
Umgang mit traditionellen Werkzeugen
Bedienung von computergesteuerten Maschinen
Schweisskenntnisse
Biege- und Schneidetechniken
Verbindungstechniken (Schrauben, Nieten, Löten)
Teamfähigkeit
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Anlagen- und Apparatebauers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrstelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Anlagen- und Apparatebauer/in werden möchtest. Gehe auf deine Interessen und Stärken ein und zeige, wie diese zur Ausbildung passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Beruf des Anlagen- und Apparatebauers stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Metallverarbeitung, Verbindungstechniken und Maschinen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und dem Interviewer zeigen, dass du das handwerkliche Geschick besitzt, das für diese Lehrstelle erforderlich ist.

Demonstriere dein räumliches Vorstellungsvermögen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein räumliches Vorstellungsvermögen testen. Du könntest gebeten werden, bestimmte Teile oder Baugruppen zu visualisieren oder zu erklären, wie du sie zusammenbauen würdest. Übe dies im Voraus, um sicherer aufzutreten.

Stelle Fragen zur Schnupperlehre

Zeige Interesse an der Schnupperlehre, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Frage nach den Aufgaben, die du während dieser Zeit übernehmen würdest, und wie die Betreuung durch die Ausbilder aussieht. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
Jobleads
Jobleads
  • Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

    Birsfelden
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-19

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>