Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - Schwerpunkt Geotechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - Schwerpunkt Geotechnik

Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - Schwerpunkt Geotechnik

Karlsruhe Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte große Infrastrukturprojekte im Bereich Geotechnik aktiv mit und arbeite in einem top Labor.
  • Arbeitgeber: Die BAW ist eine Bundesbehörde, die Wasserstraßen in Deutschland optimiert und modernisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Sozialleistungen wie Fitnessstudio-Zuschüsse.
  • Warum dieser Job: Erhalte überdurchschnittliches Wissen in Baugrundcharakterisierung und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss sowie Interesse an Mathematik, Physik und Chemie sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. Wir tragen mit unserer Arbeit wesentlich dazu bei, dass die Wasserstraßen in Deutschland den wachsenden verkehrlichen, technischen und ökologischen Anforderungen gerecht werden. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Starten Sie bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in der Abteilung Geotechnik, Referat Baugrunderkundung, zum 1. September 2025 in die Berufswelt: Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - Schwerpunkt Geotechnik. Der Ausbildungsort ist Karlsruhe. Referenzcode der Ausschreibung 20251038_9339.

Während Ihrer Ausbildung arbeiten Sie projekt- und teamorientiert in der Abteilung Geotechnik in einem der qualifiziertesten geotechnischen Labore Deutschlands. Von einem kompetenten und engagierten Ausbildungsteam werden Ihnen die Ausbildungsinhalte so vermittelt, dass Sie während Ihrer Ausbildung ein überdurchschnittliches Wissen in der Charakterisierung des Baugrundes erlangen können. Die Ausbildung beinhaltet die fachlichen Bereiche Mörtel- und Betontechnik und Asphalttechnik. Diese werden im Rahmen von Praktika betrieblich unterstützt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Haupt- oder Realschulabschluss

Das wäre wünschenswert:

  • Leistungs- und Lernbereitschaft in den Bereichen Mathematik, Deutsch, Physik, Chemie
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Motivation
  • Zuverlässigkeit

Verlässlichkeit: Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). In den Praxisphasen 39 Wochenstunden (Gleitzeit), 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. Flexibilität: Individuelle Arbeitszeitgestaltung erlauben ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig. Teamspirit: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld – von der modernen technologischen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team. Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände.

Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten.

Besondere Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - Schwerpunkt Geotechnik Arbeitgeber: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem der qualifiziertesten geotechnischen Labore Deutschlands zu lernen und zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Entwicklung profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, umfangreichen Sozialleistungen und einem modernen Arbeitsumfeld in Karlsruhe. Zudem fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere im öffentlichen Dienst voranzutreiben.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - Schwerpunkt Geotechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bundesanstalt für Wasserbau und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Geotechnik und den Herausforderungen im Bereich Wasserbau hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Geotechnik und Bauwesen beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem technischen Verständnis und deiner Teamfähigkeit übst. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Geotechnik informierst. Das kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Engagement für die Ausbildung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - Schwerpunkt Geotechnik

Mathematische Kenntnisse
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Praktische Erfahrung in der Baustoffprüfung
Kenntnisse in Mörtel- und Betontechnik
Kenntnisse in Asphalttechnik
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BAW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Geotechnik in ihren Projekten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Leistungen in Mathematik, Deutsch, Physik und Chemie sowie dein technisches Verständnis.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Geotechnik und den Beruf des Baustoffprüfers ausdrückst. Erkläre, warum du dich für die BAW entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Haupt- oder Realschulabschluss sowie alle anderen geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) vorbereitest

Informiere dich über die BAW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Wasserbau und ihre Projekte informieren. Verstehe die Rolle der BAW in der Geotechnik und wie sie zur Infrastrukturplanung beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und dein technisches Verständnis zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Organisation. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zur Teamkultur sind immer gut.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - Schwerpunkt Geotechnik
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>