Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Sicherheitskonzepte und begleite spannende Bauprojekte von der Planung bis zur Fertigstellung.
- Arbeitgeber: Wir bieten qualifizierte Prüfungen für sicherheitstechnische Anlagen in Gebäuden an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein Job-Bike und bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an Projekten, die Leben schützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker erforderlich, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und modernste IT-Ausstattung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Aufgabe ist es, qualifizierte und baurechtlich erforderliche Prüfungen sicherheitstechnischer Anlagen in Gebäuden anzubieten, die nicht nur den bauordnungsrechtlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch den höchsten Standards gerecht werden. Sie werden entscheidend dazu beitragen, Sicherheitskonzepte zu prüfen, die Leben und Gebäude schützen. Ihre Expertise macht den Unterschied. Werden Sie Teil eines engagierten und technisch versierten Teams, das sich seiner Verantwortung bewusst ist.
Du begleitest interessante und prominente Bauprojekte von der Planung bis zur Fertigstellung und berätst Bauherren und Fachplaner kompetent in Belangen des anlagentechnischen Brandschutzes und der sicherheitstechnischen Gebäudeausrüstung.
- Du führst die bauordnungsrechtlich vorgeschriebenen Prüfsachverständigenleistungen durch oder unterstützt unsere Prüfsachverständigen bei diesen Aufgaben.
- Du führst Zwischenbegehungen durch und begutachtest die sicherheitstechnischen Anlagen während der Bauzeit.
- Du prüfst die Funktion und Wirksamkeit der gebäudetechnischen, sicherheitsrelevanten Anlagen; du beurteilst die Betriebssicherheit nach Bauordnungsrecht.
- Du beurteilst sachkundig Abweichungen, wenn die rechtlichen Anforderungen nicht umgesetzt werden können.
- Du testest die sicherheitstechnische Gesamtkonzeption nach Fertigstellung.
Du hast ein Ingenieurstudium abgeschlossen oder eine Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker für technische Gebäudeausrüstung. Du hast im Idealfall mehrjährige Berufserfahrung bei einer ausführenden Firma für technische Gebäudeausrüstung oder bist in einem Ingenieurbüro für die Gewerke Lüftung und/oder Löschanlagen tätig. Du bist teamfähig und bereit, Neues zu lernen. Du hast Interesse an technischer Gebäudeausrüstung und arbeitest gerne mit Menschen zusammen. Du hast einen Führerschein oder bist anderweitig mobil. Du beherrschst Deutsch auf mindestens C1-Niveau.
Wir bieten:
- 13. Monatsgehalt
- 30 Tage Urlaub
- Job-Bike auf Wunsch
- modernste IT-Ausstattung
- Fachfortbildungen / Seminare je nach Interessengebiet
- Bis zu 2 Tagen Homeoffice in der Woche möglich
- Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und Homeoffice auch möglich
- Eigenverantwortliches, abwechslungsreiches Arbeiten
- Workspace im Güntzel-Kiez in Wilmersdorf
- Langeweile - Nein
Brandschutzexperte - Löschanlagen / Prüfsachverständige / Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: SBG Sachverständigengesellschaft mbH
Kontaktperson:
SBG Sachverständigengesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brandschutzexperte - Löschanlagen / Prüfsachverständige / Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Brandschutz und Gebäudetechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Brandschutz und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Herausforderungen im Brandschutz gemeistert hast. Das wird deine Expertise unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest, um dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzexperte - Löschanlagen / Prüfsachverständige / Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Unternehmenswerte sowie aktuelle Projekte an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Brandschutzexperte hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung und deine Berufserfahrung in ähnlichen Projekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Teamfähigkeit ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBG Sachverständigengesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Brandschutzsystemen und sicherheitstechnischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit und die Bereitschaft, Neues zu lernen, wichtig sind. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche neuen Fähigkeiten du dir angeeignet hast.
✨Informiere dich über aktuelle Bauprojekte
Da du an interessanten Bauprojekten arbeiten wirst, ist es hilfreich, wenn du dich über aktuelle oder prominente Bauprojekte informierst. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und kann als Gesprächsstoff während des Interviews dienen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, Bauherren und Fachplaner kompetent zu beraten.