Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte in der Stahlbau- und Massivbauplanung.
- Arbeitgeber: HOCHTIEF ist ein globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit starkem Wachstum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit individuellem Mentoring und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im Bauingenieurstudium sein und gute MS-Office-Kenntnisse haben.
- Andere Informationen: Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Corporate Benefits sind ebenfalls Teil des Pakets.
Ihre Aufgaben:
- Einarbeitung in Teilprojekte der Stahlbauplanung und Massivbauplanung sowie damit verbundene Unterstützung bei allen anfallenden Aufgaben rund um die Bauplanung sowie Bauwerksbegehungen.
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben, wie Datenbankpflege, E-Mail Schriftverkehr, Sichtung von Planungsunterlagen.
Ihr Profil:
- Bauingenieurstudium (letztes Drittel des Bachelorstudiums oder Masterstudium mit konstruktiver Vertiefung).
- Proaktive und strukturierte Arbeitsweise.
- Zuverlässigkeit und ambitioniertes Arbeiten mit Begeisterung an der konstruktiven Umsetzung von komplexen Ingenieurprojekten.
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten, idealerweise auch erste Kenntnisse in MS Project.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und gute Kenntnisse in Englisch.
Ihre Vorteile:
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Attraktives Vergütungspaket und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- 30 Tage Urlaub.
- Spannende Aufgaben in einem dynamischen Geschäftsfeld.
- Strukturierter Einarbeitungsprozess mit individuellem Mentoring und interne, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. durch die HOCHTIEF-Akademie.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Betriebsärztin, Physiotherapeuten).
- Corporate Benefits (z.B. Jobticket, Jobrad, ...).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive aktuellem Leistungsnachweis über unser Online-Bewerbungsformular. Bei Fragen steht Ihnen Anke Grau (Tel.: +49 69 7117-2519) sehr gerne zur Verfügung.
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Stahlbauplanung Arbeitgeber: HOCHTIEF

Kontaktperson:
HOCHTIEF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Stahlbauplanung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Stahlbau haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte von HOCHTIEF und deren Ansätze in der Stahlbauplanung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen des Unternehmens auseinandergesetzt hast und Interesse an deren spezifischen Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Studieninhalte beziehen. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte oder Praktika zu sprechen und wie diese dich auf die Stelle vorbereitet haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ingenieurwissenschaften und die Bauplanung. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Leidenschaft und Motivation überzeugen, was oft genauso wichtig ist wie die fachlichen Qualifikationen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Stahlbauplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Werkstudent im Bereich Stahlbauplanung. Betone deine Begeisterung für die Bauplanung und deine proaktive Arbeitsweise.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bauingenieurwesen und im Umgang mit MS-Office.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Leistungsnachweis und andere erforderliche Unterlagen vollständig sind, bevor du sie über das Online-Bewerbungsformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOCHTIEF vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle im Bereich Stahlbauplanung ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauingenieurwesen und spezifischen Planungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Kenntnisse in MS-Office und MS Project
Stelle sicher, dass du mit den MS-Office Produkten vertraut bist und eventuell auch erste Erfahrungen mit MS Project hast. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Planung und Organisation von Projekten eingesetzt hast oder einsetzen könntest.
✨Proaktive und strukturierte Arbeitsweise betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du proaktiv an Aufgaben herangehst und strukturiert arbeitest. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Zuverlässigkeit und Ambition zu zeigen.
✨Sprachkenntnisse unter Beweis stellen
Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Phrasen in Englisch vorbereiten, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.