Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten Sie an innovativen Projekten zur Entwicklung von Laserverstärkern.
- Arbeitgeber: TRUMPF ist ein führendes Unternehmen in der Lasertechnologie mit einer starken Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Sammeln Sie praktische Erfahrungen in einem respektvollen Team mit spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Physik, Lasertechnik oder verwandten Bereichen; erste Erfahrungen in Optik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ort: Schramberg, Dauer: 6 Monate, Beginn: Wintersemester 2025/2026.
Profitieren Sie von anspruchsvollen Aufgaben und Projekten, die Sie eigenständig bearbeiten, einer guten Betreuung sowie von zahlreichen Angeboten für Studierende. Ihren Praxiseinsatz bei TRUMPF beurteilen Studierende durchschnittlich mit 4,5 von 5 Punkten. Sammeln auch Sie wertvolle praktische Erfahrungen!
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an aktuellen und zukunftsweisenden Fragestellungen der Laserentwicklung
- Bearbeitung eines Projekts auf dem Gebiet der Entwicklung eines Scheibenlaserverstärkers
- Aufbau und Durchführung von Versuchen, Simulationen und Analysen
- Interpretation der Versuchsergebnisse
- Entwicklung von Modellen und Lösungsansätzen
Was wir suchen
- Studium der Fachrichtung Physik, Lasertechnik, Photonik oder vergleichbare Studiengänge
- Idealerweise erste theoretische oder praktische Erfahrungen im Bereich Optik oder Lasertechnik
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
Was wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Arbeiten vor Ort und mobil
- Hochmoderne Arbeitsumgebung mit neuester Technologie
- Respektvolle und wertschätzende Unternehmenskultur
- Sport- & Fitnessangebote
- Gute Einarbeitung und abwechslungsreiche Aufgaben und frühe Verantwortungsübernahme
Ort: Schramberg
Beginn: Wintersemester 2025/2026
Dauer: 6 Monate
Haben wir Sie überzeugt? Bitte richten Sie Ihre Onlinebewerbung an Florian Müller. Für Rückfragen steht er Ihnen unter Florian.Mueller@trumpf.com zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail annehmen dürfen. Alle unsere ausgeschriebenen Stellen sind aktuell noch zu besetzen. Auf unserer Karriereseite finden Sie alle FAQs rund um Ihre Bewerbung bei uns.
Abschlussarbeit im Bereich Entwicklung Laserverstärker (WS25/26) Arbeitgeber: TRUMPF SE + Co. KG
Kontaktperson:
TRUMPF SE + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit im Bereich Entwicklung Laserverstärker (WS25/26)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Lasertechnik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu TRUMPF herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lasertechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und deren Anwendungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Bereich Optik oder Lasertechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du selbstständig Probleme gelöst hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit im Bereich Entwicklung Laserverstärker (WS25/26)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Abschlussarbeit im Bereich Entwicklung Laserverstärker interessierst und welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TRUMPF SE + Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Lasertechnik
Da die Stelle im Bereich Entwicklung von Laserverstärkern angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Lasertechnologien und deren Anwendungen aneignen. Zeige während des Interviews, dass du mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Laserentwicklung vertraut bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Optik oder Lasertechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du analytisch und konzeptionell an Probleme herangehst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Die Stelle erfordert Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Initiative gezeigt hast, um ein Projekt voranzutreiben. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die respektvolle und wertschätzende Unternehmenskultur bei TRUMPF. Stelle während des Interviews Fragen dazu, um dein Interesse an der Arbeitsumgebung zu zeigen und zu verstehen, wie du dich dort einbringen kannst.