Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere und digitalisiere Planungsprozesse für große Anlagenprojekte.
- Arbeitgeber: BASF ist ein global führendes Chemieunternehmen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Praktikumsvergütung und ein Teambuddy für Unterstützung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Anlagenplanung in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Ingenieurwissenschaften mit Grundkenntnissen in Programmierung (idealerweise Python).
- Andere Informationen: Praktikum von 4 bis 9 Monaten, Einblicke in verschiedene Ingenieurdiziplinen.
Willkommen bei BASF. Die Serviceeinheit Global Engineering Services gestaltet und entwickelt eine nachhaltige Zukunft mit weltklasse technischer Expertise. Unsere interdisziplinären, globalen, engagierten Teams unterstützen die BASF-Geschäfte, um mit unseren Kunden, Produkten und Märkten zu wachsen. Wir schaffen Mehrwert durch die wettbewerbsfähige Ausführung von Investitionen. Auf Baustellen weltweit liefern wir sichere und zuverlässige Lösungen, um BASF-Anlagen auf höchster Leistung zu betreiben. Dabei verbessern wir kontinuierlich und treiben die digitale Transformation voran.
Was Sie erwarten können: Wir planen großangelegte Anlagen für unsere Divisionen und suchen einen Praktikanten für vier bis neun Monate, um unsere Planungsprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Der Fokus dieses Praktikums liegt auf Projekt-, Rohrleitungs- und Maschinenbau, aber wir arbeiten interdisziplinär, insbesondere im Kontext der Digitalisierung. Gemeinsam mit uns werden Sie die Zukunft der Planung neuer Anlagen gestalten und Arbeitsprozesse verbessern. Zu diesem Zweck arbeiten Sie mit verschiedenen Ingenieureabteilungen zusammen und erhalten Einblicke in alle Disziplinen des Anlagendesigns.
Je nach Ihren persönlichen Interessen können Sie an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen (Kombinationen möglich):
- Unterstützung eines leitenden Ingenieurs und Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Großprojekten.
- Optimierung von Arbeitsprozessen (Analyse, Optimierung/Digitalisierung, Prototyping, Pilotierung).
- Schreiben von Skripten (Python) im Rahmen eines bereichsübergreifenden Digitalisierungsprojekts.
Was Sie anbieten: Aktuell Student der Ingenieurwissenschaften mit einer Spezialisierung in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen oder ähnlichem. Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch. Je nach gewünschter Tätigkeit sind Grundkenntnisse in Programmierung (idealerweise Python) erforderlich oder von Vorteil.
Erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben mit Angaben zum Zeitraum und zur Dauer, Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse und Referenzen in der Originalsprache und, im Falle eines Pflichtpraktikums, die Praktikumsordnung der (Fach-) Hochschule.
Was wir bieten: Praktische Phase - Theorie aktiv in herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden. Teambuddy - Ansprechpartner für alle Fragen und regelmäßiges Feedback. Netzwerke - verschiedene Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsfelder kennenlernen. Praktikumsvergütung - eine Anerkennung des Engagements, weitere Informationen hier. Flexible Arbeitszeiten - je nach Standort und Arbeitsbereich.
Wie Sie uns erreichen: Fabienne Koenig (Talent Acquisition), fabienne.koenig@basf.com, Tel.: +49 30 2005-58121 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position. Sie können auch einen Online-Termin buchen. Sie können unser Recruiting-Team hier erreichen. Erste Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier.
Über uns: BASF SE, mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, ist die Unternehmenszentrale der BASF-Gruppe und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. BASF steht seit 1865 für Kompetenz in Chemie und ist heute in den wichtigsten Verbrauchermärkten der Welt vertreten, mit einem breiten Produktspektrum. Als größter Arbeitgeber in der Region bietet BASF SE zahlreiche Karrieremöglichkeiten für Studierende, Hochschulabsolventen und Fachkräfte und bildet auch in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein-Neckar, in der sich BASF auch mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Lernen Sie mehr über BASF SE unter on.basf.com/BASFSE_LU. Vielfalt ist unsere größte Stärke! Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und entwickeln Sie die Zukunft mit uns - in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Glauben fördert.

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship Engineering of Large Capital Projects (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über BASF und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei BASF. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit dem Unternehmen und seinen Zielen auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Themen wie Prozess- und Maschinenbau. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, in denen du Skripte geschrieben hast, bereite eine kurze Erklärung vor, um deine praktischen Erfahrungen zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship Engineering of Large Capital Projects (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen an der Ingenieurwissenschaft und speziell an der Optimierung und Digitalisierung von Planungsprozessen darlegst. Erwähne auch, warum du bei BASF arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie eventuelle Programmierkenntnisse (idealerweise Python) zu betonen.
Relevante Dokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Referenzen und die Praktikumsordnung deiner Hochschule in der Originalsprache beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von BASF ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Fristen einhältst. Eine sorgfältige Überprüfung vor dem Absenden kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Ingenieurwesen stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Prozess-, Maschinen- und Rohrleitungsengineering vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse in Python hervorheben
Wenn du Grundkenntnisse in Programmierung hast, insbesondere in Python, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Optimierung und Digitalisierung von Arbeitsprozessen einsetzen kannst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Das Praktikum erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ingenieurabteilungen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an BASF, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du in das Team und die Unternehmensphilosophie passt.